Laubbaum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Laubbaum (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Laubbaum | die Laubbäume |
Genitiv | des Laubbaumes des Laubbaums |
der Laubbäume |
Dativ | dem Laubbaum dem Laubbaume |
den Laubbäumen |
Akkusativ | den Laubbaum | die Laubbäume |
Worttrennung:
- Laub·baum, Plural: Laub·bäu·me
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Baum, der nicht zu den Nadelbäumen gehört, in der Regel mit breiten bis mäßig schmalen Blättern
- [2] sommergrüner Baum
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Laub und Baum
Synonyme:
- [1] Laubholz
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Laubgehölz, Baum, Pflanze, Lebewesen
Unterbegriffe:
- [1] Obstbaum; Ahorn, Akazie, Baobab, Birke, Buche, Edelkastanie, Eiche, Eller, Erle, Esche, Espe, Heister, Hickory, Linde, Mispel, Nussbaum, Pappel, Platane, Robinie, Rosskastanie, Rüster, Ulme, Weide
Beispiele:
- [1] Die Tamariske ist auch ein Laubbaum.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
[2] sommergrüner Baum