Aroma
Erscheinungsbild
Aroma (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | Plural 3 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | das Aroma | die Aromen | die Aromas | die Aromata |
Genitiv | des Aromas | der Aromen | der Aromas | der Aromata |
Dativ | dem Aroma | den Aromen | den Aromas | den Aromata |
Akkusativ | das Aroma | die Aromen | die Aromas | die Aromata |
Worttrennung:
- Aro·ma, Plural 1: Aro·men, Plural 2: Aro·mas, Plural 3: Aro·ma·ta
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] bestimmter, meist angenehmer, durch einen Geruchsstoff ausgelöster Duft
- [2] bestimmter, meist angenehmer, durch einen Geschmacksstoff ausgelöster Geschmack
- [3] Inhaltsstoff, der für Geschmack sorgt; aromatisches Würzmittel, Gewürz, Essenz
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert von lateinisch arōma → la entlehnt, das auf altgriechisch ἄρωμα (arōma☆) → grc[1] „Gewürz“ zurückgeht[2][3]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [3] Würzmittel, Gewürz, Essenz
Gegenwörter:
- [1] Gestank
Unterbegriffe:
- [1] Eigenaroma, Hautgout
- [1, 3] Apfelaroma, Erdbeeraroma, Kaffeearoma, Pfefferminzaroma, Raucharoma, Rumaroma, Vanillearoma, Waldmeisteraroma, Zitronenaroma
- [2] Geschmacksverstärker
- [3] Backaroma, Reaktionsaroma
Beispiele:
- [1] Ich mag es, wenn morgens das Aroma von Kaffee in der Luft liegt.
- [1] In der Likörfabritation haben die Aromas, in konzentrierter Form aus den Früchten dargestellt, große Wichtigkeit. (1892) [4]
- [1] Je reifer Trauben geerntet werden, desto reicher und komplexer werden die Aromen.
- [1] Theophrast gab schon im dritten Jahrhundert v. Chr. an, man solle die Operation im Wasserbade vornehmen, um ein Anbrennen der Aromata zu verhindern.[5]
- [1] „Später hatte das Aroma seines Waschmittels mir einen Stich versetzt, ein unbestimmtes Gefühl von Versagen vermittelt, genau wie es seine Worte regelmäßig taten.“[6]
- [2] Das Aroma der reifen Pfirsiche ist einfach überwältigend!
- [2] „Die Zubereitung ist typisch für die Kanaren: Man legt sie in einen Tontopf mit Deckel und gießt wenig sehr stark gesalzenes Wasser dazu, das sie beim Verdampfen mit einer Salzkruste ummantelt; kein bisschen vom Aroma geht verloren.“[7]
- [3] „Als Aroma gekennzeichnete Zusatzstoffe können natürliche, naturidentische oder künstliche Aromen sein.“[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] Konsistenz, Farbe, Form und Aroma
- [3] das künstliche, natürliche, synthetische Aroma
Wortbildungen:
- aromatisch, aromatisieren, aromatisierend, aromatisiert
- Aromaeigenschaft, Aromaextrakt, Aromahersteller, Aromakategorie, Aromakerze, Aromastoff, Aromatisierung, Aromatisierungsmittel, Aromavorstufe
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] durch einen Geruchsstoff ausgelöster Duft
|
[2] durch einen Geschmacksstoff ausgelöster Geschmack
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Aroma“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aroma“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aroma“
- [1–3] The Free Dictionary „Aroma“
- [1–3] Duden online „Aroma“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Aroma“
- [1–3] wissen.de – Lexikon „Aroma“
- [1] Wahrig Synonymwörterbuch „Aroma“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἄρωμα“.
Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἄρωμα“. - ↑ Duden online „Aroma“
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Aroma“, Seite 61.
- ↑ Destillierkunst: Praktisches handbuch der likörfabrikation nebst anweisung zur richtigen erfüllung der steuergesetzlichen vorschriften und vielen berechnungstabellen, P. Parey, 1892 - 584 Seiten. Abgerufen am 3. Februar 2016.
- ↑ Streifzüge an der Riviera, Eduard Strasburger. Abgerufen am 3. Februar 2016.
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 231.
- ↑ Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 52. Französisches Original 2000.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Aroma“