Architekt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Architekt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Architekt die Architekten
Genitiv des Architekten der Architekten
Dativ dem Architekten den Architekten
Akkusativ den Architekten die Architekten
[1] Leipziger Architekt am Reißbrett

Worttrennung:

Ar·chi·tekt, Plural: Ar·chi·tek·ten

Aussprache:

IPA: [aʁçiˈtɛkt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Architekt (Info)
Reime: -ɛkt

Bedeutungen:

[1] studierte Person, die sich beruflich mit der Architektur, also hauptsächlich dem Planen von Bauwerken jeglicher Art befasst (Berufsbild)
[2] übertragen: Person, die etwas veranlasst, verursacht

Herkunft:

aus lateinisch architectus → la „der oberste Handwerker (Zimmermann), der Baukünstler, der Baumeister“, das auf das gleichbedeutende altgriechisch ἀρχιτέκτων (architéktōn ) → grc zurückgeht; dieses setzt sich wiederum aus den Wörtern ἀρχή (archē→ grc „der Anfang, der Ursprung, die Grundlage, das Erste“ und τέκτων (téktōn ) → grc „Handwerker, Zimmermann“.[1]

Synonyme:

[2] Initiator, Organisator, Urheber

Gegenwörter:

[1] Bauherr, Baumeister

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Architektin

Oberbegriffe:

[1] Beruf, Kunst
[2] Mensch, Politik

Unterbegriffe:

[1] Bühnenarchitekt, Brückenarchitekt, Filmarchitekt, Gartenarchitekt, Gartenbauarchitekt, Golfarchitekt/Golfplatzarchitekt, Honorararchitekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt, Stararchitekt, Weltraum-Architekt

Beispiele:

[1] Beim Bau eines Hauses in Deutschland ist immer ein Architekt beteiligt.
[1] „Oberhalb der berühmten Schmugglerbucht hat Architekt Olivier Dwek eine Ferienvilla hingestellt, die das Blau des Meeres und des Himmels in Szene setzt.“[2]
[2] Helmut Kohl gilt als Architekt der Deutschen Einheit und sah im Jahre 1998 vermeintlich "Blühende Landschaften im Osten!"

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] deutscher Architekt, Berliner Architekt

Wortbildungen:

Adjektiv: architektonisch
[1] Architektenbüro, Architektenkammer, Architektenkollektiv, Architektenliste, Architektenwettbewerb, Architektur

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Architekt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Architekt
[1] früher auch bei canoonet „Architekt“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArchitekt
[1, 2] Duden online „Architekt
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Architekt

Quellen:

  1. Duden www.duden.de, abgerufen am 5. Januar 2013
  2. Eine Villa als Bilderrahmen. Abgerufen am 24. August 2018.