Benutzer Diskussion:Master of Contributions
Abschnitt hinzufügen{{User de-0}}
on your user page or put it into your Babel box.![]() |
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Herkunftsangabe bei DWDS
[Bearbeiten]Hallo Master of Contributions, du kritisierst, dass DWDS nicht die volle Diktion, wie sie anlässlich der Erstellung der Vorlage:Verbherkunft mühsam ausdiskutiert wurde, unterstützt. Das ist richtig. Aber dieses Portal ist das einzig moderne, dass sich regelmäßig der strukturellen Herkunft widmet. Am eindeutigsten sind Aussagen wie „Wortzerlegung ↗ab- ↗Bast“, die aussagen, dass sich das Verb abbasten vom Präfix ab- und dem Substantiv Bast ableitet. Diese Auffassung steht jedoch im Widerspruch zum § 34 des Regelteils in „Amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung“, wonach es sich hiebei nicht um Derivationen, sondern um „trennbare Zusammensetzungen“ (=Komposita) handelt. Also lasse ein wenig Nachsicht walten, wenn DWDS nur einen Teil der im Wiktionary vereinbarten Diktion stützt. Es belegt jedenfalls, dass die editierte Herkunftsangabe nicht frei erfunden, sondern sich hinsichtlich der Wortbildungselemente deckt. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit, Alexander Gamauf (Diskussion) 19:05, 3. Jul. 2025 (MESZ)
- Hallo Alexander (Gamauf), entschuldige dass ich da etwas überkorrekt bin. Wenn du (als Bürokrat) meinst, dass das so korrekt ist, dann wird das wohl so sein, auch wenn ich persönlich keine offiziell festgelegte Regel aus einem Meinungsbild dazu kenne. - Gruß, weiterhin frohes Schaffen, MoC ~meine Nachrichtenseite~ 02:59, 4. Jul. 2025 (MESZ)
- Hallo Master of Contributions, nicht alle Vereinbarungen sind durch Meinungsbilder in Stein gemeißelt. In diesem speziellen Fall der strukturellen Herkunft von trennbaren Verben haben sich unsere Linguisten Dr. Karl-Heinz Best und Freigut sowie Seidenkäfer, nach jahrelanger intensiver Beschäftigung mit diesem Thema, einverstanden erklärt, diese Diktion durch eine Vorlage generieren zu lassen, um ein einheitliches Erscheinungsbild in unseren Lemmatas zu gewährleisten. Der Bürokrat spielt dabei keine Rolle, denn ich suche immer den Konsens durch die Community. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 11:54, 4. Jul. 2025 (MESZ)
- Wenn die Herrschaften das so entschieden haben, dann soll das wohl so sein. - Gruß, MoC ~meine Nachrichtenseite~ 05:57, 5. Jul. 2025 (MESZ)
- Hallo Master of Contributions, nicht alle Vereinbarungen sind durch Meinungsbilder in Stein gemeißelt. In diesem speziellen Fall der strukturellen Herkunft von trennbaren Verben haben sich unsere Linguisten Dr. Karl-Heinz Best und Freigut sowie Seidenkäfer, nach jahrelanger intensiver Beschäftigung mit diesem Thema, einverstanden erklärt, diese Diktion durch eine Vorlage generieren zu lassen, um ein einheitliches Erscheinungsbild in unseren Lemmatas zu gewährleisten. Der Bürokrat spielt dabei keine Rolle, denn ich suche immer den Konsens durch die Community. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 11:54, 4. Jul. 2025 (MESZ)