Zum Inhalt springen

Personal

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Personal (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Personal
Genitiv des Personals
Dativ dem Personal
Akkusativ das Personal

Worttrennung:

Per·so·nal, kein Plural

Aussprache:

IPA: [pɛʁzoˈnaːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Personal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] Belegschaft eines Geschäftes, Unternehmens oder einer Firma
[2] kurz für: Dienstpersonal oder Hauspersonal

Herkunft:

Ende des 18. Jahrhunderts von mittellateinisch personale → la „Gruppe zusammengehöriger Personen gleicher Stellung“ entlehnt.[1]
aus mittellateinisch personale = Dienerschaft, substantiviertes Neutrum Singular von: personalis = dienerhaft (persönlich[2]) zu spätlateinisch personalis [3]

Synonyme:

[1] Angestelltenschaft, Arbeiterschaft, Belegschaft, Beschäftigte, Betriebsangehörige, Mitarbeiterschaft
[2] Bedienstete, Dienerschaft, Dienstpersonal
veraltend: Dienstboten
veraltend, heute meist abwertend: Domestiken
veraltet: Gesinde
bildungssprachlich: Dramatis Personae

Sinnverwandte Wörter:

[2] Hausangestellte

Unterbegriffe:

[1] Abfertigungspersonal, Anstaltspersonal, Aufsichtspersonal, Ausbildungspersonal, Aushilfspersonal, Begleitpersonal, Betriebspersonal, Bewachungspersonal, Bodenpersonal, Botschaftspersonal, Bühnenpersonal, Cockpitpersonal, Dienstpersonal, Eigenpersonal, Eisenbahnpersonal, Fachpersonal, Fahrpersonal, Flugpersonal, Gefängnispersonal, Hauspersonal, Heimpersonal, Hilfspersonal, Hotelpersonal, Kabinenpersonal, Klinikpersonal, Krankenhauspersonal, Küchenpersonal, Leiharbeitspersonal, Notdienstpersonal, Pflegepersonal, Sanitätspersonal, Servicepersonal, Sicherheitspersonal, Stammpersonal, Transportpersonal, Verkaufspersonal, Wachpersonal, Wartungspersonal, Zeitpersonal, Zugpersonal
[2] Butler, Chauffeur, Empfangsdame, Hausmädchen, Köchin, Zimmermädchen

Beispiele:

[1] In der Firma Anton Steiner wird zur Zeit Personal abgebaut.
[2] Meine Großmutter beklagt, dass das Personal heutzutage nichts mehr tauge.
[2] „Unter seinen großbürgerlichen Bekannten, für die Geld eine kleinere Sorge war und die ihr Personal auf den Schwarzmarkt zum Einkaufen schicken konnten, sah man die Situation nicht ganz so düster.“[4]
[2] „Amas Mutter sagte, es sei eine Schande, dass man dem Personal nicht mehr trauen könne.“[5]
[2] „Natürlich hatte die Gräfin außer dem Butler noch anderes Personal: Zimmermädchen, Koch, Köchin, Gärtner, Zofe, Chauffeur.“[6]
[2] „Aber er hatte ja auch Vorteile davon: Er bekam billige Arbeitskräfte, wurde bekocht und konnte sein Personal mit einem Hungerlohn abspeisen.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] geschultes Personal; Personal abbauen, einstellen, schulen

Wortbildungen:

Personalabbau, Personalabteilung, Personalakte, Personalarrest, Personalaufwand, Personalbefragung, Personalberater, Personalberatung, Personalbüro, Personalchef, Personalcomputer, Personaldaten, Personaldebatte, Personaldecke, Personaldirektor, Personale, Personaleingang, Personaleinsatz, Personaleinsparung, Personaler, Personalfachfrau, Personalfachmann, Personalform, Personalforschung, Personalfrage, Personalgröße, Personalia, Personalie, Personalien, personalintensiv, Personalität, Personalitätsprinzip, Personalityshow, Personalkarussell, Personalknappheit, Personalkosten, Personalleasing, Personalleasingfirma, Personalleiter, Personalmangel, Personalnummer, Personalplanung, Personalpoker, Personalpolitik, Personalpronomen, Personalrabatt, Personalrat, Personalreferent, Personalsatire, Personal-Service-Agentur, Personalstärke, Personaltableau, Personalumfang, Personaluniform, Personalunion, Personalverantwortung, Personalverrechner, Personalvertretung, Personalverwaltung, Personalwechsel, Personalwesen, Personalzeiterfassung

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Personal
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Personal
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Personal
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPersonal
[1] The Free Dictionary „Personal
[1, 2] Duden online „Personal
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Personal

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Personal“.
  2. Personal woerterbuchnetz.de, abgerufen am 13. Oktober 2014
  3. Personal www.duden.de, abgerufen am 13. Oktober 2014
  4. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 214.
  5. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 120. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  6. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 209. Zuerst 1977 erschienen.
  7. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 199.