Zum Inhalt springen

tanken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

tanken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich tanke
du tankst
er, sie, es tankt
Präteritum ich tankte
Konjunktiv II ich tankte
Imperativ Singular tank!
Plural tankt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
getankt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:tanken

Worttrennung:

tan·ken, Präteritum: tank·te, Partizip II: ge·tankt

Aussprache:

IPA: [ˈtaŋkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild tanken (Info)
Reime: -aŋkn̩

Bedeutungen:

[1] den Tank eines Fahrzeugs mit Treibstoff befüllen
[2] in gewissen Redewendungen: aufnehmen
[3] umgangssprachlich: sich betrinken

Unterbegriffe:

[1] auftanken, betanken, volltanken

Beispiele:

[1] Bei nächster Gelegenheit müssen wir dringend tanken.
[2] Ich muss raus und frische Luft tanken, kommst du mit?
[3] Dieter hat aber gestern Abend gut getankt!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] voll tanken
[2] Frischluft tanken, Kraft tanken, Sonne tanken
[3] ordentlich getankt haben

Wortbildungen:

abtanken, durchtanken, enttanken, nachtanken
Nachtanken, Tank, Tankautomat, Tanken, Tanker, Tankflugzeug, Tankplatz, Tanksäule, Tankschiff, Tankstelle, Tanktourismus, Tankwart

Übersetzungen

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tanken
[1] früher auch bei canoonet „tanken“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltanken

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: danken, tranken
Anagramme: kannte, kanten, Kanten


tanken (Schwedisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

tan·ken

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs tank
tanken ist eine flektierte Form von tank.
Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag tank.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Deklinierte Form

Worttrennung:

tan·ken

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs tanke
tanken ist eine flektierte Form von tanke.
Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag tanke.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

tanken (Umschrift)

Dieser Abschnitt enthält Verweise auf die Wörter aus Sprachen mit nichtlateinischen Alphabeten, die in lateinischer Umschrift gleich geschrieben werden wie das hier behandelte Wort. Hier dürfen nur die Verweise (Links) auf diese Wörter stehen, für die selber (in ihrem Artikel am Linkziel) selbstverständlich die Originalschreibweise gilt. Alles, was über ein solches Wort zu sagen ist, gehört allein in dessen eigenen Artikel.

Dieses Format ist veraltet und ist auf Vorlage:Ähnlichkeiten Umschrift umzustellen.veraltete Vorlage

Japanisch:
tanken (Hepburn, Kunrei) → 短剣 (Dolch/Zeiger)