Tankschiff
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tankschiff (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Tankschiff | die Tankschiffe |
Genitiv | des Tankschiffs des Tankschiffes |
der Tankschiffe |
Dativ | dem Tankschiff dem Tankschiffe |
den Tankschiffen |
Akkusativ | das Tankschiff | die Tankschiffe |
![]() |
Worttrennung:
- Tank·schiff, Plural: Tank·schif·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈtaŋkˌʃɪf]
- Hörbeispiele:
Tankschiff (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schiff, das für den Transport flüssiger oder gasförmiger Güter bestimmt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tank und Schiff
Synonyme:
- [1] Tanker
Gegenwörter:
- [1] Passagierschiff
Oberbegriffe:
- [1] Frachtschiff, Schiff
Beispiele:
- [1] In Wilhelmshaven wird viel Öl durch Tankschiffe angelandet.
- [1] „Bei diesem Unfall starben fünf Menschen, vier Mitarbeiter der BASF und ein Matrose, der sich auf einem Tankschiff in unmittelbarer Nähe aufhielt.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Schiff, das für den Transport flüssiger oder gasförmiger Güter bestimmt ist
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Tanker“ (Weiterleitung von Tankschiff)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tankschiff“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tankschiff“
- [*] Duden online „Tankschiff“
Quellen:
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 132.