pleite
Erscheinungsbild
pleite (Deutsch)
[Bearbeiten]Adjektiv, indeklinabel
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
pleite | — | — |
![]() |
Worttrennung:
- plei·te, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: (als Geschäftsmann, Firma) illiquid, finanziell ruiniert, zahlungsunfähig
- [2] umgangssprachlich, scherzhaft: derzeit kein bares Geld besitzend; nur für eine gewisse Zeit mittellos
Herkunft:
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bankrott, illiquid, insolvent, ruiniert, zahlungsunfähig
- [2] abgebrannt, blank
Gegenwörter:
- [1] liquid, solvent, zahlungsfähig
- [2] flüssig
Oberbegriffe:
- [1, 2] arm
Beispiele:
- [1] Die Firma war schon nach einem halben Jahr pleite.
- [1] „Damals standen die "Big Three", die drei Giganten der Autoindustrie General Motors, Ford und Chrysler, für den "American Way of Life" schlechthin. Heute sind sie pleite und vom Untergang bedroht.“[1]
- [2] „Man merkt es schon, ich bin pleite und schlecht gelaunt. Die besten Voraussetzungen für den Samstagseinkauf.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] pleite sein
Wortbildungen:
- [1] pleitegehen
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
[2] ?
|
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1294
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pleite“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „pleite“
Quellen:
pleite (Niederländisch)
[Bearbeiten]Adjektiv, nur prädikativ
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ
| |
---|---|---|---|
Grundform | pleite | — | —
|
Beugungsform | (nur prädikativ) |
— | —
|
Worttrennung:
- plei·te, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈplɛitə]
- Hörbeispiele:
pleite (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: illiquid, zahlungsunfähig; pleite
- [2] nicht mehr länger an einem Ort anwesend; fort, weg, verschwunden
Herkunft:
- aus dem Hebräischen[1]
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] bemiddeld, vermogend, welgesteld
- [2] daar, hier
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [2] pleite komen, pleite maken, pleite scheften, pleite tippelen: entrinnen, davonlaufen, weglaufen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] pleite zijn
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] nicht mehr länger an einem Ort anwesend; fort, weg, verschwunden
- [1] digitale bibliotheek voor de Nederlandse letteren
- [2] Van Dale Onlinewoordenboek: „pleite“
- [1, 2] etymologiebank.nl (Datenbank niederländischer und afrikaanser etymologischer Wörterbücher): „pleite“
Quellen:
Kategorien:
- Deutsch
- Adjektiv (Deutsch)
- Adjektiv ohne Steigerung (Deutsch)
- Adjektiv indeklinabel (Deutsch)
- Wiktionary:Übersetzung prüfen (pt)
- Wartung fehlende Glosse in Ü-Tabelle
- Niederländisch
- Adjektiv (Niederländisch)
- Adjektiv ohne Steigerung (Niederländisch)
- Entlehnung aus dem Hebräischen (Deutsch)
- Entlehnung aus dem Jiddischen (Deutsch)