pane
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
pane (Italienisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
il pane
|
i pani
|
![]() |
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] das Brot: traditionelles Nahrungsmittel, das aus einem Teig aus gemahlenem Getreide bzw. Mehl, Wasser, einem Triebmittel und meist weiteren Zutaten gebacken wird
- [2] der Bock, die Massel, der Barren (Metall)
Herkunft:
Beispiele:
- [1] A me piace l'odore di pane appena sfornato. (Ich mag den Duft von frisch gebackenem Brot.)
- [1] Il forno è il negozio dove si può comprare pane e biscotti. (Die Bäckerei ist ein Geschäft, in dem man Brot und Gebäck kaufen kann.)
Redewendungen:
- [1] dire pane al pane e vino al vino (die Dinge beim rechten Namen nennen); non c'è pane senza pena (ohne Fleiß kein Preis; wörtl. ohne Qual kein Brot)
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „pane“
pāne (Latein)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- pa·ne
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Ablativ Singular des Substantivs panis
pane ist eine flektierte Form von panis. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag panis. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
pane (Sardisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
su pane
|
sos panes
|
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] nuoresisch: das Brot
Herkunft:
- von dem gleichbedeutenden lateinischen Substantiv panis
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] nuoresisch: das Brot
Für [1] siehe Übersetzungen zu Brot |
- [1] Sardischer Wikipedia-Artikel „pane“
- [1] Guido Mensching: Einführung in die sardische Sprache. 3. Auflage. Romanistischer Verlag, Bonn 2004, ISBN 3-86143-149-1 , Seite 17
pane (Tschechisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- pa·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈpanɛ]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Vokativ Singular des Substantivs pán