front

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

front (Deutsch)[Bearbeiten]

Konjugierte Form[Bearbeiten]

Worttrennung:

front

Aussprache:

IPA: [fʁoːnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild front (Info)
Reime: -oːnt

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fronen
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fronen
  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fronen
front ist eine flektierte Form von fronen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:fronen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag fronen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: frönt


front (Englisch)[Bearbeiten]

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Adjektiv und Verb ergänzen

Substantiv[Bearbeiten]

Singular

Plural

the front

the fronts

Worttrennung:

front, Plural: fronts

Aussprache:

IPA: [fɹʌnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild front (Info) Lautsprecherbild front (australisch) (Info) Lautsprecherbild front (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] Anatomie: die Stirn
[2] allgemein: die Front, Vorderseite
[3] Militär: die Front

Herkunft:

altfranzösisch front von lateinisch frons ins Mittelenglisch[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[3] Englischer Wikipedia-Artikel „Front (military)
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „front
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „front
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „front
[1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „front
[1, 2] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „front

Quellen:

  1. Lexico (Oxford University Press) „front

front (Französisch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular

Plural

le front

les fronts

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: [fʁɔ̃]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild front (Info)

Bedeutungen:

[1] das Gesicht oberhalb der Augen
[2] die weder oben noch unten, auch nicht hinten oder seitlich, sondern vorn befindliche Seite
[3] Politik: der Zusammenschluss für ein gemeinsames Ziel
[4] Militär: die vor dem Feind stehende Streitmacht
[5] Meteorologie: die Grenze zwischen unterschiedlich beschaffener Luft

Herkunft:

schon im 12. Jahrhundert mannigfach belegt[1]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

affronter, confronter

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „front
[1–5] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „front
[1–5] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „front
[1, 2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „front

Quellen:

  1. Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „front

front (Katalanisch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular

Plural

el front

els fronts

Worttrennung:

front

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild front (Info)

Bedeutungen:

[1] Anatomie: die Stirn
[2] allgemein: die Vorderseite
[3] Militär: die Front

Herkunft:

von dem lateinischen Substantiv frons (deutsch: die Stirn)

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „front
[1] Diccionari de la llengua catalana: „front
[1] Gran Diccionari de la llengua catalana: „front

front (Tschechisch)[Bearbeiten]

Deklinierte Form[Bearbeiten]

Worttrennung:

front

Aussprache:

IPA: [frɔnt]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔnt

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Plural des Substantivs fronta
front ist eine flektierte Form von fronta.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag fronta.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.