Muskel
Muskel (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Muskel | die Muskeln |
Genitiv | des Muskels | der Muskeln |
Dativ | dem Muskel | den Muskeln |
Akkusativ | den Muskel | die Muskeln |
Worttrennung:
- Mus·kel, Plural: Mus·keln
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: Organ, welches durch die Abfolge von Kontraktion und Erschlaffen innere und äußere Strukturen des Organismus bewegen kann
Abkürzungen:
- [1] Musk.
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von lateinisch mūsculus → la (eigentlich „Mäuschen“) entlehnt, vielleicht wegen der äußeren Ähnlichkeit der Muskelbewegung mit der einer Maus[1][2]
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich, im Plural: Muckis
Oberbegriffe:
- [1] Organ
Unterbegriffe:
- [1] Abduktor, Adduktor
- [1] Bauchmuskel, Beugemuskel, Deltamuskel, Herzmuskel, Rückenmuskel, Sägemuskel, Schließmuskel, Skelettmuskel, Streckmuskel, Wadenmuskel, Ziliarmuskel
Beispiele:
- [1] Er präsentierte stolz seine Muskeln.
- [1] „Er sah zum Dschungel hinauf, und die Muskeln in seinem Gesicht zuckten.“[3]
Redewendungen:
Wortbildungen:
- Muskelatrophie, Muskelbiopsie, Muskeldehnungsreflex, Muskeldystrophie, Muskeleigenreflex, Muskelentspannung, Muskelerkrankung, Muskelerschlaffung, Muskelfaser, Muskelfaserriss, Muskelfrau, Muskelgeflecht, Muskelgewebe, Muskelkater, Muskelkontraktion, Muskelkrampf, Muskelmann, Muskelprellung, Muskelprotz, Muskelrelaxans, Muskelriss, Muskelschmerz, Muskelschwund, Muskelspindel, Muskeltonus, Muskelverhärtung, Muskelverspannung, Muskelzelle, Muskelzerrung, Muskelzittern
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Dialektausdrücke: | ||||
---|---|---|---|---|
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Muskel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Muskel“
- [1] canoo.net „Muskel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Muskel“
- [1] The Free Dictionary „Muskel“
- [1] Duden online „Muskel“
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 912.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Muskel“, Seite 639.
- ↑ John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3 , Seite 141. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.