Hongkong
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hongkong (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Hongkong | —
|
Genitiv | (des Hongkong) (des Hongkongs) Hongkongs |
—
|
Dativ | (dem) Hongkong | —
|
Akkusativ | (das) Hongkong | —
|
![]() [1] Lage von Hongkong |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Hongkong“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Hong·kong, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔŋkɔŋ]
- Hörbeispiele:
Hongkong (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Metropole und Sonderverwaltungszone im Süden Chinas mit gut 7 Millionen Einwohnern
Abkürzungen:
- [1] HK
Herkunft:
- von der kantonesischen Lesart (Yale-Umschrift: Hēunggóng) des chinesischen Namens der Stadt 香港 () → zh [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
- [1] Großstadt, Millionenstadt, Stadt
Beispiele:
- [1] „Charles K. Kao, heute an der Universität Hongkong, schaffte die Grundlage dafür, dass Glasfasern Licht leiten.“[1]
- [1] „Das besiedelbare Territorium Hongkongs gehört, nach Monaco mit rund 16000 Personen pro km², zu den am dichtesten besiedelten Gebieten der Welt, wobei die Bevölkerungsdichte des gesamten Territoriums immer noch bei etwa 6.700 Personen pro km² liegt.“[2]
- [1] „In Hongkong muss man für eine eigene Grabstelle innerhalb der Stadtgrenzen mittlerweile umgerechnet 28000 Euro bezahlen.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Hongkong“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hongkong“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege (public) „Hongkong “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hongkong“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hongkong“
- [1] Duden online „Hongkong“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hongkong“
Quellen:
- ↑ Dagny Lüdemann, Sven Stockrahm, Alina Schadwinkel: Nobelpreis für die Erfinder der Digital-Fotografie und den Meister des Lichts. Physik. In: Zeit Online. 6. Oktober 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Februar 2013) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Hongkong“ (Stabilversion)
- ↑ Franziska Knupper: Dem Himmel so nah. In: chrismon plus. Mai 2017, ISSN 1619-6384, Seite 40
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: honking