Gynäkologie
Erscheinungsbild
Gynäkologie (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gynäkologie | —
|
Genitiv | der Gynäkologie | —
|
Dativ | der Gynäkologie | —
|
Akkusativ | die Gynäkologie | —
|
Worttrennung:
- Gy·nä·ko·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡynɛkoloˈɡiː]
- Hörbeispiele: Gynäkologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Lehre vom Aufbau, der Funktion und den Krankheiten der weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane
- [2] die gynäkologische Abteilung in Krankenhäusern
Herkunft:
- seit dem 18. Jahrhundert bezeugte neoklassische Bildung aus dem altgriechischen γυνή (gynē☆) → grc mit dem Genitiv γυναικός (gynaikos☆) → grc und dem gebundenen Lexem -logie[1]
Synonyme:
- [1] Frauenheilkunde
Gegenwörter:
- [1] Andrologie, Urologie
Oberbegriffe:
- [1] Lehre
Beispiele:
- [1] Zu den Aufgaben der Gynäkologie zählt auch die Brustkrebsvorsorge.
- [2] In welchem Gebäude ist hier die Gynäkologie untergebracht?
- [2] „Der ambulante OP-Tag der Gynäkologie im Krankenhaus Agatharied ist der Donnerstag.“[2]
- [2] „Als im August Mitarbeiter in die Gynäkologie zu Besuch nach Kajaga kamen, erlebten sie eine Überraschung: nur wenige Minuten zuvor hat eine junge Frau ihr Kind zur Welt gebracht.“[3]
- [2] „Mit den Worten „sofort in die Gynäkologie zum Ultraschall!“ schickte der Arzt die Frau zu weiteren Untersuchungen.“[4]
- [2] „Vor der Legalisierung in Südafrika waren fast die Hälfte aller Einweisungen in die Gynäkologie aufgrund selbstgemachter Abtreibung.“[5]
- [2] „Nach 2 jähriger unfallchirurgischer Ausbildung in einer großen Harburger Praxis wechselte Sie für 6 Jahre in die Gynäkologie des Kreiskrankenhauses Winsen an der Luhe.“[6]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Lehre vom Aufbau, der Funktion und den Krankheiten der weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane
[2] die gynäkologische Abteilung in Krankenhäusern
- [1] Wikipedia-Artikel „Gynäkologie“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Gynäkologie“ (Wörterbuchnetz), „Gynäkologie“ (Zeno.org)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gynäkologie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gynäkologie“
- [1] The Free Dictionary „Gynäkologie“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gynäkologie“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Gynäkologie“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Gynäkologie“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gynäkologie“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gynäkologie“
- [1] Duden online „Gynäkologie“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 736.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 400.
- [1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2 , Seite 711.
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Seite 381.
- ↑ khagatharied.de: Terminvereinbarung für ambulante und stationäre Operationen. Abgerufen am 23. Oktober 2015.
- ↑ burundikids.org: Zuwachs in der Gynäkologie. Abgerufen am 23. Oktober 2015.
- ↑ unsertirol24.com: „Es wäre zu spät gewesen“. 8. Januar 2015, abgerufen am 23. Oktober 2015.
- ↑ sexuelle-selbstbestimmung.de: Rede von Sarah Diehl. 23. September 2012, abgerufen am 23. Oktober 2015.
- ↑ orthopaedie-amaltengaswerk.de: Über uns - Dr. Schnell-Kehmann. Abgerufen am 23. Oktober 2015.