Abonnement

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 17:12 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Abonnement (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Abonnement die Abonnements die Abonnemente
Genitiv des Abonnements der Abonnements der Abonnemente
Dativ dem Abonnement den Abonnements den Abonnementen
Akkusativ das Abonnement die Abonnements die Abonnemente

Anmerkung:veraltete Vorlage

Nur in der Schweiz ist der Plural 2 neben dem Plural 1 gebräuchlich.[1]

Worttrennung:

Abon·ne·ment, Plural 1: Abon·ne·ments, Plural 2: Abon·ne·men·te

Aussprache:

IPA: [abɔnəˈmɑ̃ː], österreichisch meist [abɔnˈmɑ̃ː], schweizerisch auch [abɔnəˈmɛnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abonnement (Info)
Reime: -ɑ̃ː

Bedeutungen:

[1] meist durch Vorauszahlung gesichertes Anrecht auf (meist) regelmäßige Inanspruchnahme bestimmter Leistungen oder Waren

Kurzformen:

[1] Abo

Herkunft:

Entlehnt (mittles/spätes) 18. Jahrhundert aus gleichbedeutend französisch abonnement → fr (abgeleitet von abonner → fr; siehe hierzu abonnieren).[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bezug, Buchklub, Dauerbezug, Lesezirkel

Gegenwörter:

[1] Einmalbestellung, Einmalbezug, Einmalkauf, Spontankauf, Zufallskauf

Oberbegriffe:

[1] Vorausbestellung, Bestellung

Unterbegriffe:

[1] allgemein: Freiabonnement, Jahresabonnement, Kombi-Abonnement; Probeabonnement
[1] Konzertabonnement, Theaterabonnement, Trainingsabonnement, Zeitschriftenabonnement, Zeitungsabonnement
[1] MSDN-Abonnement

Beispiele:

[1] Zähle mal all deine Abonnements auf!
[1] Ich muss mein Abonnement verlängern, da es demnächst erlischt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Abonnement abschließen, ein Abonnement nehmen; sein Abonnement erneuern, sein Abonnement kündigen, sein Abonnement verlängern
[1] ein Abonnement für die Oper, ein Abonnement für das Theater

Wortbildungen:

[1] Abonnementskonzert/Abonnementkonzert, Abonnementspreis/Abonnementspreis, Abonnementstheater/Abonnementtheater, Abonnementverwaltung, Abonnementsvorstellung/Abonnementvorstellung

Übersetzungen

[1] Meyers Universal-Lexikon in 4 Bänden. Band 1: A–FINANZ, VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1980. Seite 18.
[1] Wikipedia-Artikel „Abonnement
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abonnement
[1] früher auch bei canoonet „Abonnement“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbonnement
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Abonnement“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Abonnement“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Abonnement
[1] Duden online „Abonnement
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 92.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 39.
[1] Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß), Seite 17–20.

Quellen:

  1. Duden online „Abonnement
  2. Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß), Seite 17.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abonnent