Zum Inhalt springen

abschließen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abschließen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichschließe ab
duschließt ab
er, sie, esschließt ab
Präteritum ichschloss ab
Konjunktiv II ichschlösse ab
Imperativ Singularschließ ab!
Pluralschließt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeschlossen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschließen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: abschliessen

Worttrennung:

ab·schlie·ßen, Präteritum: schloss ab, Partizip II: ab·ge·schlos·sen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃliːsn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abschließen (Info)

Bedeutungen:

[1] zu Ende bringen; beenden
[2] das Öffnen durch Unbefugte mit einem Verschließmechanismus blockieren
[3] einen Vertrag, Handel oder Ähnliches vereinbaren durchführen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb schließen

Synonyme:

[1] beenden
[2] verriegeln, verschließen

Sinnverwandte Wörter:

[2] absperren, versperren

Gegenwörter:

[2] aufschließen, aufsperren

Beispiele:

[1] Wenn wir die Studie nicht rechtzeitig abschließen, kriegen wir keinen Schein dafür.
[1] Habt ihr eure Arbeit rechtzeitig abgeschlossen?
[2] Schließt bitte die Außentür ab, wenn ihr geht.
[2] Als er die Tür abschloss, merkte er, dass er etwas vergessen hatte.
[3] Man sollte den Vertrag genau durchlesen, bevor man ihn abschließt.

Wortbildungen:

Konversionen: abgeschlossen, Abschließen, abschließend
abschließbar

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschließen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabschließen
[1–3] The Free Dictionary „abschließen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abschießen