verputzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

verputzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verputze
du verputzt
er, sie, es verputzt
Präteritum ich verputzte
Konjunktiv II ich verputzte
Imperativ Singular verputz!
verputze!
Plural verputzt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verputzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verputzen

Worttrennung:

ver·put·zen, Präteritum: ver·putz·te, Partizip II: ver·putzt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈpʊt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verputzen (Info)
Reime: -ʊt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] einen Putz auf eine Mauer auftragen
[2] eine große Portion einer Speise auf einmal essen
[3] etwas verprassen, verschwenden
[4] meist in Negation: etwas verwinden, ausstehen können, etwas als annehmbar empfinden

Synonyme:

[1] abputzen
[2] aufessen, verdrücken, verschnabulieren, verspachteln, verspeisen, vertilgen, wegfuttern
[3] durchbringen, verbraten, vergeuden, verjubeln, verjuckeln, verjuxen, verlottern, verplempern, verprassen, verpulvern, verschleudern, verschwenden, vertun
[4] ausstehen, leiden, mögen, verbeißen, verkraften, verwinden

Oberbegriffe:

[1] verblenden
[2] essen
[3] ausgeben
[4] empfinden

Beispiele:

[1] Franz, verputzen wir noch schnell die Wand, dann können wir eine Pause machen!
[2] Saskia hat die ganze Torte verputzt.
[3] Er hat seinen Lottogewinn in kürzester Zeit verputzt.
[4] Diesen Depp kann ich einfach nicht verputzen.
[4] Diese Niederlage habe ich bis heute nicht verputzt.

Wortbildungen:

Verputzer

Übersetzungen

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verputzen
[1, 2] früher auch bei canoonet „verputzen“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverputzen
[1–3] Duden online „verputzen
[1, 2] The Free Dictionary „verputzen
[1, 3, 4] Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512: „verputzen“, Band 2, Seite 1266