sorgen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

sorgen (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich sorge
du sorgst
er, sie, es sorgt
Präteritum ich sorgte
Konjunktiv II ich sorgte
Imperativ Singular sorg!
sorge!
Plural sorgt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gesorgt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sorgen

Worttrennung:

sor·gen, Präteritum: sorg·te, Partizip II: ge·sorgt

Aussprache:

IPA: [ˈzɔʁɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sorgen (Info), Lautsprecherbild sorgen (Info)
Reime: -ɔʁɡn̩

Bedeutungen:

[1] reflexiv: um etwas/jemanden, wegen etwas/jemandem: sich ernsthaft Gedanken machen zu etwas/jemandem
[2] intransitiv: sich um das Wohl von jemandem oder etwas bemühen

Synonyme:

[1] bangen, befürchten, sich bekümmern, fürchten, sich Sorgen machen
[2] bemühen, kümmern, pflegen, versorgen

Gegenwörter:

[1] zuversichtlich sein, unbekümmert sein
[2] vernachlässigen; umgangssprachlich: pfeifen

Beispiele:

[1] Man muss sich nicht um jede Kleinigkeit sorgen.
[1] Die Mutter sorgt sich um ihr Kind, dessen Ankunft überfällig ist.
[2] Eltern sorgen für ihre Kinder.
[2] „Sorget nicht für den morgigen Tag; … es ist genug, daß jeder Tag seine eigene Plage habe.“ (Mt. 6, 34)

Wortbildungen:

[1, 2] besorgen, ersorgen, entsorgen, Sorge, sorgsam, umsorgen, versorgen, Versorger, Versorgung, vorsorgen

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sorgen
[1, 2] Duden online „sorgen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsorgen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Gerson, Rogens