ersorgen
Erscheinungsbild
ersorgen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | ersorge | ||
du | ersorgst | |||
er, sie, es | ersorgt | |||
Präteritum | ich | ersorgte | ||
Konjunktiv II | ich | ersorgte | ||
Imperativ | Singular | ersorge! | ||
Plural | ersorgt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
ersorgt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ersorgen
|
Worttrennung:
- er·sor·gen, Präteritum: er·sorg·te, Partizip II: er·sorgt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch, veraltend: sorgenvoll erwarten
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] warten
Beispiele:
- [1] „Ein schallendes Gelächter unterbrach Wirtzens Rede, die sich anfänglich einiger Aufmerksamkeit erfreut hatte; nur drei oder vier ältere Hähne, welche die Heimkehr ersorgen mochten, schienen der Sache reiflicher nachzudenken, bis auch sie das Unwahrscheinliche einsahen und den Propheten weiter keines Blickes würdigten.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
|
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 520
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ersorgen“
Quellen: