vorsorgen
Erscheinungsbild
vorsorgen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | sorge vor | ||
du | sorgst vor | |||
er, sie, es | sorgt vor | |||
Präteritum | ich | sorgte vor | ||
Konjunktiv II | ich | sorgte vor | ||
Imperativ | Singular | sorg vor! sorge vor! | ||
Plural | sorgt vor! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
vorgesorgt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vorsorgen
|
Worttrennung:
- vor·sor·gen, Präteritum: sorg·te vor, Partizip II: vor·ge·sorgt
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌzɔʁɡn̩]
- Hörbeispiele: vorsorgen (Info) vorsorgen (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Maßnahmen ergreifen, um zukünftigen negativen Möglichkeiten entgegenzuwirken
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zu sorgen mit der Partikel vor
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Man muss für sein Alter vorsorgen.
- [1] „Ich versuche, so gut wie möglich für sie [meine Kinder] vorzusorgen.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Vorsorge, vorsorglich
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Maßnahmen ergreifen, um zukünftigen negativen Möglichkeiten entgegenzuwirken
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorsorgen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorsorgen“
Quellen:
- ↑ Nicol Ljubic: „Fridays for Future“-Proteste – Wir betreiben Raubbau an der Zukunft unserer Kinder!. In: Deutsche Welle. 22. Februar 2019 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Politisches Feuilleton, Text und Audio, Dauer 03:59 mm:ss, hörbar nur bis 22.08.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 22. Februar 2019) .