Zum Inhalt springen

schwanken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

schwanken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schwanke
du schwankst
er, sie, es schwankt
Präteritum ich schwankte
Konjunktiv II ich schwankte
Imperativ Singular schwank!
schwanke!
Plural schwankt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geschwankt sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schwanken

Worttrennung:

schwan·ken, Präteritum: schwank·te, Partizip II: ge·schwankt

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaŋkn̩], [ˈʃvaŋkŋ̍]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schwanken (Info)
Reime: -aŋkn̩

Bedeutungen:

[1] sich nicht entscheiden können; sich mal so, mal so äußern oder verhalten
[2] unsicher stehen und gehen; den Schwerpunkt hin und her verlagern, dabei oftmals mit dem Oberkörper pendeln
[3] sich ständig verändern

Sinnverwandte Wörter:

[1] wanken, zögern
[2] schaukeln, stolpern, taumeln, wackeln, wanken
[3] fluktuieren, variieren

Oberbegriffe:

[1] zaudern
[2] taumeln
[3] verändern

Unterbegriffe:

[1] maximieren, minimieren, schrumpfen, vergrößern, verkleinern, wachsen

Beispiele:

[1] Ich habe mich noch nicht festgelegt - ich schwanke noch zwischen gleich oder später.
[2] Vor lauter Trunkenheit schwankte er orientierungslos durch den Gang.
[3] Je nach Saison schwanken die Hotelpreise.
[3] Der Wasserstandsanzeiger schwankt jeden Tag.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zwischen dem einen und dem anderen schwanken
[2] ein Betrunkener schwankt
[3] ein Preis schwankt

Wortbildungen:

Schwankung, Schwankungsbreite, Schwenk

Übersetzungen

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwanken
[1–3] Duden online „schwanken
[2, 3] früher auch bei canoonet „schwanken“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschwanken

Deklinierte Form

Worttrennung:

schwan·ken

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaŋkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aŋkn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
schwanken ist eine flektierte Form von schwank.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:schwank.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag schwank.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.