Zum Inhalt springen

zögern

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zögern (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichzögere
duzögerst
er, sie, eszögert
Präteritum ichzögerte
Konjunktiv II ichzögerte
Imperativ Singularzögere!
Pluralzögert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gezögert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zögern

Worttrennung:

zö·gern, Präteritum: zö·ger·te, Partizip II: ge·zö·gert

Aussprache:

IPA: [ˈt͡søːɡɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zögern (Info), Lautsprecherbild zögern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: etwas aufschieben, nicht sofort tun

Synonyme:

[1] drucksen, fackeln, herumdrucksen, zaudern, zagen

Gegenwörter:

[1] sich beeilen, nicht anstehen, keine Zeit verlieren

Beispiele:

[1] Er zögerte lange, ihr seine Liebe zu gestehen.

Wortbildungen:

hinauszögern, verzögern, zögerlich
Zögern

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zögern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zögern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzögern
[1] The Free Dictionary „zögern