zagen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis
zagen (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | zage | ||
du | zagst | |||
er, sie, es | zagt | |||
Präteritum | ich | zagte | ||
Konjunktiv II | ich | zagte | ||
Imperativ | Singular | zage! | ||
Plural | zagt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gezagt | haben | |||
Alle weiteren Formen: |
Worttrennung:
- za·gen, Präteritum: zag·te, Partizip II: ge·zagt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: ängstlich zögern, bangen
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] wagen
Beispiele:
- [1] „[…] - ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie - […]“" [1]
- [1] Hallo! Hallo! Frischauf gewagt! / Hoch hielt der Graf den Preis empor. / Ein jeder hört's, doch jeder zagt, / Aus Tausenden tritt keiner vor. / Vergebens durchheulte, mit Weib und Kind, / Der Zöllner nach Rettung den Strom und Wind.[2]
- [1] Ich zagte vor Angst, und die Glieder / Schauderten mir, und es sträubte das Haar.[3]
Redewendungen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- za·gen
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zag
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zag
- Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zag
- Dativ Plural der starken Flexion des Adjektivs zag
- Genitiv Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
- Dativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
- Genitiv Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
- Dativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
- Genitiv Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
- Dativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
- Plural der schwachen Flexion des Adjektivs zag
- Genitiv Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
- Dativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
- Genitiv Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
- Dativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
- Genitiv Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
- Dativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
- Plural der gemischten Flexion des Adjektivs zag
zagen ist eine flektierte Form von zag. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag zag. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |