Zum Inhalt springen

federn

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

federn (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich federe
du federst
er, sie, es federt
Präteritum ich federte
Konjunktiv II ich federte
Imperativ Singular feder!
federe!
Plural federt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gefedert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:federn
[1] er wurde gefedert

Worttrennung:

fe·dern, Präteritum: fe·der·te, Partizip II: ge·fe·dert

Aussprache:

IPA: [ˈfeːdɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild federn (Info)
Reime: -eːdɐn

Bedeutungen:

[1] historisch, Form der Bestrafung: (einen Verurteilten mit Teer einstreichen und danach) mit Vogelfedern bewerfen
[2] nachgeben, wenn etwas einem Druck ausgesetzt wird, und danach wieder in die ursprüngliche Form zurückkehren
[3] mit Bauteilen ausstatten, die sich verformen, (Federn), und so mechanische Energie aufnehmen
[4] Jägersprache: mit einem Schuss nicht voll treffen (nur das Gefieder oder Rückenwirbelfortsätze)

Herkunft:

vom Substantiv Feder[1]

Sinnverwandte Wörter:

[2] elastisch sein, schnellen, schwingen, wippen, zurückschwingen
[3] dämpfen, polstern

Oberbegriffe:

[1] bestrafen

Unterbegriffe:

[1] abfedern, ausfedern, durchfedern, nachfedern, zurückfedern

Beispiele:

[1] „Wie lange dauerte es, einen Mann zu teeren und zu federn? Es war ein grausamer Brauch. Eine rituelle Demütigung. Zieh einen Mann nackt aus, bestreich ihn mit Teer und bewirf ihn dann mit Federn.“[2]
[2] „»Komm, wir laufen um die Wette,« rufe ich, und River trabt neben mir her, und der nasse Boden federt beim Laufen unter unseren Füßen.“[3]
[3] „Die verknoteten Blätter, an denen die Kolben hingen, wurden auseinandergelöst und in Laubsäcke abgefüllt, die man im Bett verwendete. Das gab Laubsäcke, die richtig gefedert waren wie eine gefederte Matratze.“[4]
[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] teeren und federn
[2] in den Knien federn, ein federnder Gang, ein Sprungbrett federt
[3] ein Auto federn, weich/hart gefedert

Wortbildungen:

Federbrett, Federung, Federwaage

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Teeren und Federn
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „federn
[2] früher auch bei canoonet „federn“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „federn
[2, 3] The Free Dictionary „federn
[2–4] Duden online „federn

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „federn“
  2. Im Rausch der Freiheit: Der Roman von New York, Edward Rutherfurd. Abgerufen am 4. März 2017.
  3. Zeig mir das Morgen, Julie Cantrell. Abgerufen am 4. März 2017.
  4. Menschen am Schellenberg: Land-, Alp- und Waldwirtschaft, Band 2, Rudolf Goop. Abgerufen am 4. März 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fehden, rädern