aro

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

aro (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
aro

Anmerkung:

Das Adjektiv aro wird meist prädikativ verwendet („jemand ist aro“) und ist dann ein indeklinables Adjektiv. Bei attributiver Verwendung („eine aro Frau, ein aro Mann“) kommt es zu einer für das Deutsche untypischen Kombination mit einem nicht deklinierten Adjektiv.

Worttrennung:

aro, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Jargon, LBTQ: ohne Interesse an romantischen Beziehungen

Herkunft:

aus dem Englischen aro → en - „an abbreviated term for ‘aromantic’“[1]

Synonyme:

[1] nonromantisch

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Glossar, Queer Lexikon. Abgerufen am 1. April 2022.

Quellen:

  1. UNIVERSITY OF OXFORD LGBTQ+ SOCIETY: IDENTITIES. Abgerufen am 1. April 2022.

aro (Althochdeutsch)[Bearbeiten]

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Flexion

Substantiv, m[Bearbeiten]

Worttrennung:

aro, Plural:

Bedeutungen:

[1] großer Greifvogel, meist Adler

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Althochdeutsches Wörterbuch „aro“, A, Seite 100

aro (Esperanto)[Bearbeiten]

Substantiv[Bearbeiten]

Singular Plural

Nominativ aro aroj

Akkusativ aron arojn

Worttrennung:

a‧ro

Aussprache:

IPA: [ˈaro]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aro (Info)
Reime: -aro

Bedeutungen:

[1] Schar, Rudel, Rotte, Schwarm, (ganze) Anzahl, Sammlung, (eine ganze) Reihe; schweizerisch auch: Harst
[1a] Pool

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Esperanto-Wikipedia-Artikel „aro
[1] dict.cc Esperanto-Deutsch, Stichwort: „aro
[1] Albert Martin Esperanto-Deutsch, Stichwort: „aro

arō (Latein)[Bearbeiten]

Konjugierte Form[Bearbeiten]

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arare
aro ist eine flektierte Form von arare.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:arare.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag arare.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

aro (Nauruisch)[Bearbeiten]

Numerale[Bearbeiten]

Bedeutungen:

[1] die Kardinalzahl zwischen eins und drei: zwei

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Rev. Philip A. Delaporte: Kleines Taschenwörterbuch, Deutsch–Nauru. Missions-Druckerei, Nauru 1907 (Online), Nummer 28.

Substantiv[Bearbeiten]

Bedeutungen:

[1] zwei zusammengehörende (ähnliche oder gleiche) Dinge: Paar

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Rev. Philip A. Delaporte: Kleines Taschenwörterbuch, Deutsch–Nauru. Missions-Druckerei, Nauru 1907 (Online), Nummer 1532.

aro (Portugiesisch)[Bearbeiten]

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Beispiele, Referenzen; Bedeutungen

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular

Plural

o aro

os aros

Worttrennung:

aro

Bedeutungen:

[1] Band

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1]

aro (Spanisch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular

Plural

aro

aros

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: [ˈaro]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ring, Reif
[2] argentinisch: Ohrring

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[?] entrar por el aro = "sich fügen"

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1?] Spanischer Wikipedia-Artikel „aro
[1?] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „aro
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!