Künstlerin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Künstlerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Künstlerin die Künstlerinnen
Genitiv der Künstlerin der Künstlerinnen
Dativ der Künstlerin den Künstlerinnen
Akkusativ die Künstlerin die Künstlerinnen

Worttrennung:

Künst·le·rin, Plural: Künst·le·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈkʏnstləʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Künstlerin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die oft, vielleicht beruflich, Kunstwerke erschafft oder kreativen Tätigkeiten nachgeht
[2] eine Frau mit einer besonderen Begabung in einem bestimmten Gebiet

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Künstler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1, 2] Künstler

Oberbegriffe:

[1, 2] Frau, Mensch

Unterbegriffe:

[1] Architektin, Bildhauerin, Comiczeichnerin, Dichterin, Drahtseilkünstlerin, Figurantin, Fotografin, Grafikerin, Komikerin, Komponistin, Literatin, Lyrikerin, Malerin, Mangaka, Musikerin, Sängerin, Schauspielerin, Schriftstellerin, Tänzerin, Zeichnerin
[2] Solokünstlerin, Überlebenskünstlerin, Zauberkünstlerin

Beispiele:

[1] Sie ist eine große Künstlerin.
[1] „Während sie in der Zeit vor und während des Nationalsozialismus große Erfolge als Künstlerin feierte und mit vielen Auszeichnungen geehrt wurde, kehrte sich dies in der Nachkriegszeit um.“[1]
[1] „Charlotte wollte Künstlerin werden.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Künstlerin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Künstlerin
[1] früher auch bei canoonet „Künstlerin“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKünstlerin

Quellen:

  1. Asfa-Wossen Asserate: Afrika. Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten. C. H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60096-9, Seite 43.
  2. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 15.