Musikerin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Musikerin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Musikerin
|
die Musikerinnen
|
Genitiv | der Musikerin
|
der Musikerinnen
|
Dativ | der Musikerin
|
den Musikerinnen
|
Akkusativ | die Musikerin
|
die Musikerinnen
|
Worttrennung:
- Mu·si·ke·rin, Plural: Mu·si·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈmuːzɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Musikerin (Info),
Musikerin (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine weibliche Person, die beruflich musiziert
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Musiker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Musikantin
Gegenwörter:
- [1] Bildhauerin, Dichterin, Malerin
Männliche Wortformen:
- [1] Musiker
Oberbegriffe:
- [1] Künstlerin
Unterbegriffe:
- [1] Berufsmusikerin, Jazzmusikerin, Orchestermusikerin, Spitzenmusikerin, Volksmusikerin, Bassistin, Bratschistin, Cellistin, Dirigentin, Flötistin, Geigerin, Gitarristin, Hornistin, Klarinettistin, Pianistin, Posaunistin, Sängerin, Saxophonistin, Schlagzeugerin, Solistin, Streicherin, Trompeterin, Violinistin, Vokalistin, Zitherspielerin
Beispiele:
- [1] Petra spielt zwar Klavier, aber sie ist keine Musikerin.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gute Musikerin, mittelmäßige Musikerin, schlechte Musikerin
Übersetzungen[Bearbeiten]
|