Biss
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Biss (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Biss
|
die Bisse
|
Genitiv | des Bisses
|
der Bisse
|
Dativ | dem Biss dem Bisse
|
den Bissen
|
Akkusativ | den Biss
|
die Bisse
|
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Biss, Plural: Bis·se
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] der Vorgang des Beißens
- [2] Wundstelle, Wundmal, die durch das Beißen entstanden sind
- [3] gehoben, bildlich: ein stechender Schmerz
- [4] übertragen, umgangssprachlich: zupackende Art oder Haltung
- [5] übertragen, umgangssprachlich: Bereitschaft zum vollen Einsatz
Synonyme:
- [3] Angriffslust, Energie
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [3] Lahmheit
Verkleinerungsformen:
- [1, 2] Bisschen
Oberbegriffe:
- [2] Verletzung
- [3] Disposition, Haltung
Unterbegriffe:
- [1] Hundebiss, Schlangenbiss
- [3] Gewissensbiss
Beispiele:
- [1] Der Biss des Hundes tat sehr weh.
- [2] Hier kannst du den Biss immer noch gut sehen, obwohl er schon eine Woche alt ist.
- [3]
- [4] Der von ihm erzählte Witz hat Biss!
- [5] Der Spieler ist kaum zu gebrauchen, denn er spielt ohne Biss.
Wortbildungen:
- Adjektive: bissfest, bissig
- [1] Bissspur, Bissverletzung, Bisswunde
- [1] Überbiss, Unterbiss, Vorbiss
- [?] bisschen
Übersetzungen[Bearbeiten]
|