Anstalten machen
Anstalten machen (Deutsch )[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- An·stal·ten ma·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʃtaltn̩ ˈmaχn̩]
- Hörbeispiele:
Anstalten machen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Absichten zeigen, etwas Bestimmtes tun zu wollen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Sie machte keinerlei Anstalten, den Raum zu verlassen.
- [1] „Sie machte zunächst dazu freilich keine Anstalten.“[2]
- [1] Er machte Anstalten sich zu empfehlen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-04113-8 , Seite 52.
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anstalt“
- ↑ Marie Luise Kaschnitz: Gespenster (Archivversion vom 10. Juni 2011)