Zum Inhalt springen

żółć

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

żółć (Polnisch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ żółć
Genitiv żółci
Dativ żółci
Akkusativ żółć
Instrumental żółcią
Lokativ żółci
Vokativ żółci

Worttrennung:

żółć, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ʒuwt͡ɕ], kein Plural
Hörbeispiele: Lautsprecherbild żółć (Info), kein Plural

Bedeutungen:

[1] Biologie: Galle, Gallenflüssigkeit, Gallensaft
[2] übertragen: Galle, Bitterkeit, Zorn, Wut

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert belegtes Erbwort aus dem urslawischen *zľčь; etymologisch verwandt mit żółty  pl; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch žluč  cs, slowakisch žlč  sk, obersorbisch žołč  hsb, niedersorbisch žołc  dsb, russisch жёлчь (žëlčʹ)  ru, weißrussisch жолць (žolcʹ)  be, ukrainisch жовч (žovč)  uk, slowenisch žolč  sl, serbokroatisch жуч (žuč)  sh und bulgarisch жлъч (žlăč)  bg[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[2] gniew, gorycz, irytacja, złość

Oberbegriffe:

[1] wydzielina

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] napoić kogoś octem i żółciąjemanden in Galle bringen
[1] napoić kogoś żółciąjemanden in Galle bringen
[1] wylewać żółć na czyjąś głowęGalle gegen jemanden verspritzen, Gift und Galle gegen jemanden spucken, Gift und Galle gegen jemanden speien
[1] wylewać żółć na kogośGalle gegen jemanden verspritzen, Gift und Galle gegen jemanden spucken, Gift und Galle gegen jemanden speien
[1] żółć się w kimś burzyjemandem steigt die Galle hoch, jemandem kommt die Galle hoch, jemandem schwillt die Galle
[1] żółć się w kimś gotujejemandem steigt die Galle hoch, jemandem kommt die Galle hoch, jemandem schwillt die Galle
[1] żółć w kimś wzbierajemandem steigt die Galle hoch, jemandem kommt die Galle hoch, jemandem schwillt die Galle
[1] żółć zalewa kogośjemandem läuft die Galle über

Wortbildungen:

[1] żółciopędny, żółciotwórczy, żółciowy

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „żółć
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „żółć
[1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „żółć
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „%BF%F3%B3%E6
Singular Plural
Nominativ żółć żółcie
Genitiv żółci żółci
Dativ żółci żółciom
Akkusativ żółć żółcie
Instrumental żółcią żółciami
Lokativ żółci żółciach
Vokativ żółci żółcie

Worttrennung:

żółć, Plural: żół·cie

Aussprache:

IPA: [ʒuwt͡ɕ], Plural: [ˈʒuwt͡ɕɛ]
Hörbeispiele: , Plural:

Bedeutungen:

[1] die gelbe Farbe: Gelb

Herkunft:

Ableitung zu dem Adjektiv żółty  pl „gelb“[1]

Synonyme:

[1] żółtość

Oberbegriffe:

[1] barwa, kolor

Unterbegriffe:

[1] ochra, sjena, ugier, złoto

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „żółć
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „żółć
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „%BF%F3%B3%E6

Worttrennung:

żółć

Aussprache:

IPA: [ʒuwt͡ɕ]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs żółcić
żółć ist eine flektierte Form von żółcić.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:żółcić.
Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „żółcić“ muss noch erstellt werden.

Quellen:

  1. 1 2 Izabela Malmor: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. ParkEdukacja – Wydawnictwo Szkolne PWN, Warszawa – Bielsko-Biała 2009, ISBN 978-83-262-0146-2, Seite 445
  2. Vasmer’s Etymological Dictionary: „желчь

Ähnliche Wörter (Polnisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: żółw, żuć, rzuć