Zum Inhalt springen

tui

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Ido Personalpronomen
1. Person2. Person3. Person
(m/f/n; kein Genus)
Grundform: Nominativ und Akkusativ
Singularmetu, vuilu,il/elu,el/olu,ol; lu
Pluralniviili/eli/oli; li
Vorangestellte Akkusativform
Singularmentun, vunilun/elun/olun
Pluralninvinilin/elin/olin
possessiv: adjektiviertes Personalpronomen
Singularmeatua, vuailua/elua/olua; lua
Pluralniaviailia/elia/olia; lia
substantiviertes Personalpronomen, possessiv
nur im Plural (‚die Meinen‘). Singular wie possessiv
Singularmeituiilui/elui/olui; lui
Pluralniiviiilii/elii/olii; lii

Worttrennung:

tu·i

Aussprache:

IPA: [ˈtuʔi]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] deine, die Deinen/Deinigen mit Bezug auf mehrere vorher erwähnte Objekte oder Personen

Herkunft:

substantiviertes Personalpronomen der 2. Person Singular tu mit -i-Endung für Substantiv Plural

Beispiele:

[1] Me vidas mea imaji, ma ne vidas tui.
Ich sehe meine Bilder, aber ich sehe deine/die Deinen nicht.
(alternativ:) … ma ne vidas tua imaji.
[1] Me vidas mea imaji, ma tuin ne vidas.
Ich sehe meine Bilder, aber deine/die Deinen sehe ich nicht.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „tui“), „tu“
[1] Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de) Seite 27 „Posedal adjektive e pronomi“, Kapitel 33
Kasus 2. Person
SingularPlural
Nominativvōs
Genitivtuī
(archaisch: tis)
vestrī, vestrum
(vostrī, vostrum)
Dativtibivōbīs
Akkusativ
(archaisch: tēd)
vōs
Vokativvōs
Ablativā , tēcumā vōbīs, vōbīscum
Alle weiteren Formen: Lateinische Personalpronomen

Anmerkung:

Tuī ist dem Genitiv Singular des substantivierten Possessivpronomens tuus entlehnt und zeigt daher keine Unterscheidung der Geschlechter.

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Personalpronomen 2. Person Singular Genitiv: deiner

Gegenwörter:

meī

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

tu

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1]