leistungsfähig
Erscheinungsbild
leistungsfähig (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
leistungsfähig | leistungsfähiger | am leistungsfähigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:leistungsfähig |
Worttrennung:
- leis·tungs·fä·hig, Komparativ: leis·tungs·fä·hi·ger, Superlativ: am leis·tungs·fä·higs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯stʊŋsˌfɛːɪç], [ˈlaɪ̯stʊŋsˌfɛːɪk]
- Hörbeispiele: leistungsfähig (Info), leistungsfähig (Info)
Bedeutungen:
- [1] imstande, eine Leistung zu vollbringen, eine Arbeit zu leisten
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Leistung, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv fähig
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] fähig
Beispiele:
- [1] Für Elektroautos fehlen noch immer leistungsfähige Akkus.[1]
- [1] Nun ist ein Handy kein PC, aber auch in den kleinen Telefonen stecken sehr leistungsfähige Chips.[2]
- [1] Der Kollege wird nervös, reizbar, ist nicht mehr leistungsfähig.[3]
- [1] Der Wunsch, reibungslos zu funktionieren und leistungsfähig zu sein, verleitet vor allem Frauen dazu (oder zwingt sie gar), mit Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen nachzuhelfen, falls die Biologie Probleme bereitet.[4]
- [1] Kaum ein Vorurteil hält sich hartnäckiger in der deutschen Gesellschaft als das, dass Menschen mit Behinderungen nicht leistungsfähig seien.[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] attributiv: eine leistungsfähige Batterie, Maschine, Schülerin, Sportlerin, Wirtschaft; ein leistungsfähiger Akkumulator, Chip, Computer, Motor, Rechner, Schüler, Sportler
- [1] adverbial: leistungsfähig bleiben; sich leistungsfähig erhalten
Wortbildungen:
- Substantiv: Leistungsfähigkeit
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] imstande, eine Leistung zu vollbringen, eine Arbeit zu leisten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „leistungsfähig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „leistungsfähig“
- [1] The Free Dictionary „leistungsfähig“
- [1] Duden online „leistungsfähig“
Quellen:
- ↑ Zukunft von Elektroautos: Ideen, die noch nicht zünden. In: sueddeutsche.de. 28. Februar 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. Oktober 2016) .
- ↑ Drösser: Mit dem Handy zum Mond. In: Zeit Online. Nummer 2/2002, 3. Januar 2002, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Oktober 2016) .
- ↑ Julia Bönisch: Mein Kollege sagt … "Mach nicht mehr so lang". In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. Oktober 2016) .
- ↑ Sabine Hamm, Ursula Meiners: Wechseljahre: Abschied und Neubeginn. Was Frauen über Menopause und Klimakterium wissen sollten. BuchVerlag für die Frau, 2013, ISBN 9783897984110 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Christiane Link: Schwer vermittelbar. In: Zeit Online. 21. November 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Oktober 2016) .