Akkumulator

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Akkumulator (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Akkumulator die Akkumulatoren
Genitiv des Akkumulators der Akkumulatoren
Dativ dem Akkumulator den Akkumulatoren
Akkusativ den Akkumulator die Akkumulatoren
[1] Akkumulator

Worttrennung:

Ak·ku·mu·la·tor, Plural: Ak·ku·mu·la·to·ren

Aussprache:

IPA: [akumuˈlaːtoːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Akkumulator (Info)
Reime: -aːtoːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Elektrotechnik: chemischer Energiespeicher, der elektrische Energie an einen Verbraucher abgeben kann
[2] EDV: Speicherzelle/Register in einem Prozessor

Abkürzungen:

[2] A hauptsächlich bei Assembler-Programmiersprachen

Herkunft:

lateinisch accumulator → la „Anhäufer“[1]

Synonyme:

[1] Batterie, Speicherzelle
[2] Speicherzelle, Register

Kurzformen:

[1, 2] Akku

Beispiele:

[1] Es empfiehlt sich wiederaufladbare Batterien (Akkumulatoren) zu verwenden.
[2] Um die Addition vollziehen zu können muss der Wert in den Akkumulator geschrieben werden, das Ergebnis steht wiederum im Akkumulator.

Wortbildungen:

akkumulieren, kumulieren, kumulativ, Akkumulation, Kumulierung

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Akkumulator
[2] Wikipedia-Artikel „Akkumulator (Computer)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Akkumulator
[1, 2] Duden online „Akkumulator
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAkkumulator
[1] The Free Dictionary „Akkumulator

Quellen:

  1. Duden online „Akkumulator