Elektrotechnik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Elektrotechnik (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Elektrotechnik | —
|
Genitiv | der Elektrotechnik | —
|
Dativ | der Elektrotechnik | —
|
Akkusativ | die Elektrotechnik | —
|
Worttrennung:
- Elek·t·ro·tech·nik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [eˌlɛktʁoˈtɛçnɪk], [eˈlɛktʁoˌtɛçnɪk]
- Hörbeispiele:
Elektrotechnik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ingenieurwissenschaft, die sich mit der technischen Anwendung der Elektrizität befasst
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem elektr-, Gleitlaut -o- und Technik
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Elektrotechnik befasst sich unter anderem mit der Erzeugung elektrischer Energie.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Ingenieurwissenschaft, die sich mit der technischen Anwendung der Elektrizität befasst
- [1] Wikipedia-Artikel „Elektrotechnik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elektrotechnik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Elektrotechnik“
- [1] The Free Dictionary „Elektrotechnik“