hassen
hassen (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hasse | ||
du | hasst | |||
er, sie, es | hasst | |||
Präteritum | ich | hasste | ||
Konjunktiv II | ich | hasste | ||
Imperativ | Singular | hasse! hass! |
||
Plural | hasst! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gehasst | haben | |||
|
Worttrennung:
- has·sen, Präteritum: hass·te, Partizip II: ge·hasst
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] jemanden, etwas hassen:, feindselige Gefühle gegen jemanden, etwas hegen
- [2] auf jemanden hassen (Ornithologie, Verhaltensforschung): sich gegen einen (vermeintlichen) Feind (z. B. Raubvogel) zusammenrotten
Herkunft:
- mittelhochdeutsch: haʒʒen < althochdeutsch: haʒên, haʒôn < germanisch: *… = feindlich verfolgen
Synonyme:
- [2] mobben
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Sie hassen die Unzuverlässigkeit und Schlamperei Ihrer Mitarbeiter? (Internetbeleg)
- [2] Singvögel hassen besonders intensiv auf Eulen.
Redewendungen:
- [1] jemanden wie die Pest hassen – jemanden besonders stark hassen
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|