Zum Inhalt springen

zusammenrotten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zusammenrotten (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichrotte zusammen
durottest zusammen
er, sie, esrottet zusammen
Präteritum ichrottete zusammen
Konjunktiv II ichrottete zusammen
Imperativ Singularrotte zusammen!
Pluralrottet zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengerottet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenrotten

Worttrennung:

zu·sam·men·rot·ten, Präteritum: rot·te·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·rot·tet

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʁɔtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenrotten (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich als Gruppe (Rotte) versammeln (oftmals eher ungeplant, auf bedrohliche Art und Weise und mit vermutlich schlechten Absichten)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb rotten

Sinnverwandte Wörter:

[1] paktieren, vereinen, versammeln, zusammenscharen, zusammentreffen, zusammentreten

Gegenwörter:

[1] auflösen, weggehen

Beispiele:

[1] Immer mehr dunkel gekleidete Gestalten rotten sich auf dem Bahnhofsvorplatz zusammen.
[1] Die Gefangenen, die sich zusammenrotteten, um mit vereinten Kräften die Aufseher anzugreifen, wurden bestraft.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Aufständische/Aufrührer/Meuterer/Revoluzzer/Abtrünnige rotten sich zusammen

Wortbildungen:

Zusammenrottung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenrotten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenrotten
[1] The Free Dictionary „zusammenrotten
[1] Duden online „zusammenrotten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenrotten