haften

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

haften (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich hafte
du haftest
er, sie, es haftet
Präteritum ich haftete
Konjunktiv II ich haftete
Imperativ Singular haft!
hafte!
Plural haftet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gehaftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:haften

Worttrennung:

haf·ten, Präteritum: haf·te·te, Partizip II: ge·haf·tet

Aussprache:

IPA: [ˈhaftn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild haften (Info)
Reime: -aftn̩

Bedeutungen:

[1] an etwas kleben, an etwas festhängen
[2] Recht: tragen die gesetzliche Verantwortlichkeit

Synonyme:

[1] kleben

Gegenwörter:

[1] lösen

Beispiele:

[1] Die Fußsohlen des Geckos haften auch an sehr glatten Oberflächen.

Wortbildungen:

[1] anhaften, aushaften, aneinanderhaften, behaften, haftenbleiben, Haftwickler, zusammenhaften

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „haften
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhaften
[1] The Free Dictionary „haften
[1] Duden online „haften (festhängen, ankleben)
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „haften“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „haften“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „haften

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich hafte
du haftest
er, sie, es haftet
Präteritum ich haftete
Konjunktiv II ich haftete
Imperativ Singular haft!
hafte!
Plural haftet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gehaftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:haften

Worttrennung:

haf·ten, Präteritum: haf·te·te, Partizip II: ge·haf·tet

Aussprache:

IPA: [ˈhaftn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild haften (Info)
Reime: -aftn̩

Bedeutungen:

[1] für etwas/jemanden haftbar sein, die Verantwortung für etwas/jemanden tragen

Synonyme:

[1] bürgen, Haftung übernehmen

Beispiele:

[1] Banker sollten für ihre Verluste selbst haften.
[1] „Noch nicht ganz so weit ist das pilotierte Fahren, auch weil es rechtliche Fragen bei der Umsetzung gibt: Wer haftet, wenn etwas passiert?“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Eltern haften für ihre Kinder

Wortbildungen:

Haftpflicht, Haftung, verhaften

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „haften
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhaften
[1] The Free Dictionary „haften
[1] Duden online „haften (verantworten, bürgen)
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „haften“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „haften“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „haften

Quellen:

  1. auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 24

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: halten, Hafen, heften, verhaften