Zum Inhalt springen

faðir

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. März 2020, 15:53 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Stelle deutsche Übersetzungen auf Ü-Vorlage um (IoB 1.04))

faðir (Altnordisch)

Substantiv, m

Singular Plural

Nominativ faðir feðr

Akkusativ fǫður feðr

Dativ feðr
fǫður
feðrum

Genitiv fǫður feðra

Worttrennung:

faðir

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vater

Herkunft:

aus germanisch *fader und dies aus indogermanisch *pǝtēr
Der Begriff leitet sich offensichtlich von der gesellschaftlichen Stellung des Vaters als Hausherr ab. [Quellen fehlen]

Gegenwörter:

[1] móðir, sonr, systir

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

fǫðurætt/fǫðurkyn – väterliches Geschlecht, fǫðurarfr – väterliches Erbe, fǫðurbróðir – Vaterbruder, Oheim, fǫðurdauði – Tod des Vaters, fǫðurfaðir – Großvater väterlicherseits, Vatersvater, fǫðurmóðir – Großmutter väterlicherseits, Vatersmutter, fǫðurhefndir – Rache für die Tötung des Vaters, fǫðurligr- väterlich, fǫðursystir – Vaterschwester, Muhme, fǫðurfrændi- Verwandter väterlicherseits, fǫðurbani – Töter/Mörder eines jemandes Vaters, faðerni – Vaterschaft, Al fǫðr – Allvater (Name Odins)

Übersetzungen

[1] Köbler, Gerhard, Altnordisches Wörterbuch, 2. Auflage, Seite 86
[1] Ordbog over det norrøne prosasprog: „faðir

faðir (Färöisch)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Unbestimmt Bestimmt Unbestimmt Bestimmt
Nominativ faðir faðirin fedrar fedrarnir
Akkusativ fedrarnar
Dativ faðirnum fedrum fedrunum
Genitiv faðirs faðirins fedra fedranna

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: [ˈfɛaːjɪɹ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vater (formal)
[2] Gott
[3] katholischer Geistlicher
[4] Urheber, Schöpfer, Erfinder
[5] Vorfahr, Vorvater, Ahne

Herkunft:

Das färöische Wort ist altnordischen Ursprungs (siehe oben) und urverwandt mit deutsch „Vater“. Charakteristisch ist die abweichende Deklination im Vergleich zum Altnordischen und auch dem Neuisländischen (siehe unten). Früher bildeten die Wörter faðir, bróðir (Bruder), dóttir (Tochter), móðir (Mutter) und systir (Schwester) eine gemeinsame Deklination für sich (mit den Ausnahmen, dass das Doppel-T in dóttir im Plural einzeln erscheint, und dass die Akkusativ-, Dativ- und Genitivsingularform von faðir einen Umlaut trägt, während diese Deklination keinen Umlaut zum y in systir verwendet). [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] nicht nur familiär: pápi, Kindersprache: babba
[2] Gud
[4] upphavsmaður
[5] forfedrar

Gegenwörter:

[1] móðir

Oberbegriffe:

[1] maður, foreldur

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1–5] Føroysk orðabók: „far
[1] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 171.


faðir (Isländisch)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
ohne Artikel mit Artikel ohne Artikel mit Artikel
Nominativ faðir faðirinn feður feðurnir
Akkusativ föður föðurinn feður feðurna
Dativ föður föðurnum feðrum feðrunum
Genitiv föður föðurins feðra feðranna

Worttrennung:

, Plural:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vater

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] Icelandic Online Dictionary and Readings „faðir