aufrücken
Erscheinungsbild
aufrücken (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | rücke auf | ||
du | rückst auf | |||
er, sie, es | rückt auf | |||
Präteritum | ich | rückte auf | ||
Konjunktiv II | ich | rückte auf | ||
Imperativ | Singular | rück auf! rücke auf! | ||
Plural | rückt auf! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
aufgerückt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufrücken
|
Worttrennung:
- auf·rü·cken, Präteritum: rück·te auf, Partizip II: auf·ge·rückt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] vorrücken, um eine Reihe oder Lücke zu schließen
- [2] in eine höhere, wichtigere Position befördert werden
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb rücken
Synonyme:
- [1] aufschließen, nachrücken
- [2] arrivieren, aufsteigen, avancieren, emporkommen
Gegenwörter:
- [1] vorpreschen, zurückbleiben
- [2] absteigen, degradiert/zurückgestuft werden
Beispiele:
- [1] Für Vorposten, auf welche im Falle einer allgemeinen Defensiventwickelung die alarmirten ruhenden Truppen aufrücken sollen, darf die Gefechtsstellung nur so weit vorwärts gesucht werden, daß dieselben nicht der Gefahr ausgesetzt sind geschlagen zu werden, bevor die letzteren Zeit gefunden haben, sich mit ihnen zu vereinigen.[1]
- [1] Die Mitte gab eine Bucht, weil die Spanier langsamer aufrückten.[2]
- [2] Er war bei der Degradation des Alten ruhig geblieben, weil er gehofft hatte, in seine Stelle aufzurücken.[3]
- [2] Wer konnte wissen, wie bald der Junge sein Steuermannsexamen hinter sich haben würde; da galt es auch für ihn noch eine Stufe höher aufzurücken.[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Verteidigung rückt auf
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] vorrücken, um eine Reihe oder Lücke zu schließen
[2] in eine höhere, wichtigere Position befördert werden
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufrücken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufrücken“
- [1, 2] The Free Dictionary „aufrücken“
- [1, 2] Duden online „aufrücken“
Quellen:
- ↑ Georg Cardinal von Widdern: Handbuch für Truppenführung und Befehlsabfassung. Teile 1-3. 2. Auflage. A. Reisewitz, 1879, Seite 135 (alte Schreibweise im Zitat: ‚alarmirten‘ ‚‚daß‘‘, zitiert nach Google Books, abgerufen am 15. Juni 2022) .
- ↑ Titus Livius: Römische Geschichte. In: Projekt Gutenberg-DE. Friedrich Vieweg Verlag, Braunschweig 1821 (übersetzt von Konrad Heusinger), Kapitel 13 (URL, abgerufen am 15. Juni 2022) .
- ↑ Karl May: Die Sklavenkarawane. In: Projekt Gutenberg-DE. Eine Ghasuah (URL, abgerufen am 15. Juni 2022) .
- ↑ Theodor Storm: Sämtliche Werke. In: Projekt Gutenberg-DE. Sechster Band, Insel Verlag, 1919, Hans und Heinz Kirch (URL, abgerufen am 15. Juni 2022) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufdrücken