una
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
una (Aserbaidschanisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- un·a
Aussprache:
- IPA: [uˈnɑ]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Dativ Singular des Substantivs un
una ist eine flektierte Form von un. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag un. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
una (Italienisch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
l’una
|
—
|
Worttrennung:
- u·na, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈuːna]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in Zeitangaben: die erste Stunde, ein Uhr
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] in Zeitangaben: die erste Stunde, ein Uhr
|
- [1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „una“
una (Katalanisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- u·na
Aussprache:
- IPA: östlich: [ˈunə], westlich: [ˈuna]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Femininum des Numerale un
una ist eine flektierte Form von un. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag un. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
ūna (Latein)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
ūnā | — | — |
Worttrennung:
- una, keine Steigerung
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „hanc fabulam, inquam, hic Iuppiter hodie ipse aget / et ego una cum illo.“ (Plaut. Amph. 94–95)[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] gemeinsam, zusammen
- [1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „una“
- [1, 2] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „una“
- [1, 2] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „una“
Quellen:
- ↑ Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ū·na
Grammatische Merkmale:
una ist eine flektierte Form von unus. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:unus. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag unus. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
una (Rumänisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form, Numerale[Bearbeiten]
Worttrennung:
- u·na
Aussprache:
- IPA: [ˈuna]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Nominativ-Akkusativ Singular Femininum des Numerales unu
una ist eine flektierte Form von unu. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag unu. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
una (Sardisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
Grammatische Merkmale:
- Femininum des Numerale unu
una ist eine flektierte Form von unu. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag unu. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
una (Spanisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- u·na
Aussprache:
- IPA: [ˈuna]
- Hörbeispiele:
una (Info)
Grammatische Merkmale:
- Femininum des Numerale uno
una ist eine flektierte Form von uno. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag uno. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
una (Tagalog)[Bearbeiten]
Numerale, Adjektiv[Bearbeiten]
Worttrennung:
- u·na
Aussprache:
- IPA: [ˈuna]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sich an vorderster Stelle befindend, dem zweiten vorangehend; erste
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Kinakatawan niya ang unang distrito ng Nueva Vizcaya.
- Sie vertritt den ersten Bezirk von Nueva Vizcaya.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Kategorien:
- Aserbaidschanisch
- Deklinierte Form (Aserbaidschanisch)
- Italienisch
- Substantiv (Italienisch)
- Substantiv f (Italienisch)
- Substantiv f (l’) (Italienisch)
- Singularetantum (Italienisch)
- Katalanisch
- Deklinierte Form (Katalanisch)
- Latein
- Adverb (Latein)
- Deklinierte Form (Latein)
- Rumänisch
- Deklinierte Form (Rumänisch)
- Numerale (Rumänisch)
- Sardisch
- Deklinierte Form (Sardisch)
- Spanisch
- Deklinierte Form (Spanisch)
- Tagalog
- Numerale (Tagalog)
- Adjektiv (Tagalog)
- Entlehnung aus dem Spanischen (Tagalog)