Zum Inhalt springen

zurückbleiben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zurückbleiben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbleibe zurück
dubleibst zurück
er, sie, esbleibt zurück
Präteritum ichblieb zurück
Konjunktiv II ichbliebe zurück
Imperativ Singularbleib zurück!
bleibe zurück!
Pluralbleibt zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgeblieben sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückbleiben
[1] „Zurückbleiben bitte“, Ansage in der Berliner U-Bahn

Worttrennung:

zu·rück·blei·ben, Präteritum: blieb zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·blie·ben

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌblaɪ̯bn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zurückbleiben (Info), Lautsprecherbild zurückbleiben (Info)

Bedeutungen:

[1] an einem Ort bleiben, während ein anderer irgendwohin geht
[2] übertragen: nicht mithalten können
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb bleiben

Sinnverwandte Wörter:

[1] dableiben, hierbleiben

Gegenwörter:

[1] mitkommen

Beispiele:

[1] Drei Leute gehen Feuerholz holen, zwei Leute werden zurückbleiben und das Lager bewachen.
[2] Im industriell zurückgebliebenen Russland blieb es ruhig, das Zarenregime konnte noch jeglichen Protest unterdrücken.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückbleiben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückbleiben
[1] The Free Dictionary „zurückbleiben
[1] Duden online „zurückbleiben
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückbleiben“ auf wissen.de
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zurückblieben