Technologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Technologie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Technologie | die Technologien |
Genitiv | der Technologie | der Technologien |
Dativ | der Technologie | den Technologien |
Akkusativ | die Technologie | die Technologien |
Worttrennung:
- Tech·no·lo·gie, Plural: Tech·no·lo·gi·en
Aussprache:
- IPA: [ˌtɛçnoloˈɡiː]
- Hörbeispiele:
Technologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Technik, Wissenschaft: Wissenschaft der Technik
- [2] Technik: Synonym für Technik
- [3] Produktion: Verfahren, das in der industriellen Produktion/Verarbeitung zur Anwendung kommt
Herkunft:
- von griechisch τέχνη → el = Kunst und -logie aus λόγος → el = Wort, Lehre. – Die Bezeichnung wurde bereits 1769 durch den Göttinger Professor der Ökonomie Johann Beckmann (1739–1811) eingeführt, und zwar für die „Wissenschaft, welche die Verarbeitung der Naturalien, oder die Kenntniß der Handwerke, lehrt …“ („Anleitung zur Technologie“, Göttingen 1812, § 12).[1] – Bedeutung [2] wurde aus dem englischen Sprachgebrauch übernommen (wo technology neben technique [Technik im Sinne von Methode] und technics steht). Benutzt wird es in dieser Bedeutung besonders im Werbe- und Managerdeutsch, da es sich vermeintlich exquisiter anhört als „Technik“.
Synonyme:
- [2] Produktionstechnik
- [3] Methode
Oberbegriffe:
- [1] Wissenschaft
Unterbegriffe:
- [1] allgemein: Allgemeine Technologie, Alttechnologie, Großtechnologie, Hochtechnologie, Nebentechnologie, Schlüsseltechnologie, Spitzentechnologie, Zugangstechnologie, Zukunftstechnologie
- [1] gemäß Fachbereiche: Banknotentechnologie, Bautechnologie, Bildungstechnologie, Biotechnologie, Blockchaintechnologie, Brennstoffzellen-Technologie, Browsertechnologie, Chiptechnologie, Clustertechnologie, Datenbanktechnologie, Datensicherungstechnologie, Datenzugriffstechnologie, Fliegertechnologie, Flugtechnologie, Flugzeugtechnologie, Fusionstechnologie, Gastechnologie, Gentechnologie, Getränketechnologie, Haushaltstechnologie, Informationstechnologie, Internettechnologie, Kommunikationstechnologie, Kraftstofftechnologie, Lebensmitteltechnologie, Leichtmetall-Technologie, Maschinentechnologie, Motorentechnologie, Nahrungsmitteltechnologie, Nanotechnologie, Netzwerktechnologie, Produktionstechnologie, Raketentechnologie, Reaktortechnologie, Raumfährentechnologie, Raumfahrttechnologie, Raumflugtechnologie, Servertechnologie, Solartechnologie, Sozialtechnologie, SSL-Technologie, Stellarator-Technologie, Storage-Technologie, Systemtechnologie, TCP/IP-Technologie, Tokamak-Technologie, Torlinientechnologie, Unterrichtstechnologie, Virtualisierungstechnologie, Webtechnologie, Weltraumtechnologie
- [1, 2] Fahrwerkstechnologie, Fahrzeugtechnologie
Beispiele:
- [1] Technologie wird an technischen Hochschulen gelehrt.
- [2] Wir sind auf dem neuesten Stand der Technologie.
- [3] Er schafft das mit einer ganz bestimmten Technik (kennt einen Kniff, hat den Bogen raus).
- [3] „Mit der Entwicklung des Offsetdrucks, bei dem ein Gummituchzylinder das Druckbild von der Form auf das Papier überträgt, wurde diese Technologie auch für den Hochdruck entdeckt.“[2]
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: Technologie-affin, technologiegläubig, technologieinduziert, technologiepolitisch, technologisch, technologisiert, technophil
- Substantive: Technologe, Technologiebefürworter, Technologiebranche, Technologieentwicklung, Technologie-Fanatiker, Technologieförderung, Technologie-Frage, Technologiegegner, Technologiekonzern, Technologiekritik, Technologiepark, Technologiepolitik, Technologiesprung, Technologietransfer, Technologieunternehmen, Technologie-Verständnis, Technologiezentrum
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Technik, Wissenschaft: Wissenschaft der Technik
[2] Technik: Synonym für Technik
|
[3]
|
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Technologie“
- [(2)] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Technologie“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Technologie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Technologie“
- [1–3] The Free Dictionary „Technologie“
- [1–3] Duden online „Technologie“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Technologe