Benutzer:Methodios/Übersetzen:Deutsch-Rumänisch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

A[Bearbeiten]

  • Abend [1] die Tageszeit [2] die Himmelsrichtung Westen [3] „guten Abend“ [4] Ende, Schluss (für Leben, Epochen, langandauernde Herrschaften...) [5] Abendveranstaltung - Englisch: [1] evening, eve, eventide; [5] night
    • seară Eigener Edit Rumänisch: [1] /'se̯a.rə/ f Din latină sera. - http://www.zeno.org/Georges-1913/A/serus?hl=serus 1. Teil des Endes des Tages, wenn es sich zu verdunkeln beginnt; eine Zeitspanne zwischen dem Ende des Tages und dem Moment, wenn jemand zu Bett geht. 2. (Adverbial, abends) am Ende des Tages, wenn es zu verdunkeln beginnt; jeden Tag, wenn es dunkel wird.
    • serată Eigener Edit Rumänisch: [5] f /se'ra.tə/ Din italiană serata. derivazione di sera dal tardo latino dies sēra, ossia "giorno tardo" derivato femminile dell'aggettivo serus cioè "tardo" 1. Treffen, musikalische, literarische usw .; (spec.) Abendfest mit Tanz.
  • Abendbrot [1] (überwiegend aus Brot bestehende) Mahlzeit zum Tagesende - Englisch: [1] dinner, evening meal, supper
    • ?
  • Abendessen - Englisch: [1] supper, dinner, supping
    • cină Rumänisch: [1] f /'ʧi.nə/ Din latină cena. http://www.zeno.org/Georges-1913/A/cena?hl=cena 1. Abendessen; vorbereitetes Essen hierfür.
    • dineu Eigener Edit Rumänisch: [1] f Din franceză dîner. Din franceza veche deigner. Substantivation du verbe. Au XIIe siècle, deigner, « premier repas de la journée » et en France métropolitaine au XIXe siècle, « repas du soir ». (Verbe) Du bas latin disjejunare, « rompre le jeûne ». Vulgar Latin *disjejunare, from Late Latin jejunare, ieiunare from Latin jejunus, ieiunus. http://www.zeno.org/Georges-1913/A/ieiunus?hl=ieiunus Compare Spanish desayunar, French déjeuner. 1. Abendessen (besonders zu einer Gala). [Wortsinn: Entnüchterung (des Magens)]
    • masa de seară
    • Eigener Edit supeu n Din franceză soupé. Du latin tardif suppa 1. Abendessen, das spät in der Nacht serviert wird (besonders nach einer Vorstellung); spätes Abendessen.
  • Abendmahl [1] »Letztes Abendmahl« [2] Handlung im Rahmen des Gottesdienstes [3] süddeutsch: gemeinsames Essen am Abend - Englisch: [1] Last Supper; [2] katholisch: (Holy) Communtion; Eucharist »Eucharistie«; liturgisch-religiös: Lord's Supper »Mahl des Herrn«; veraltet: housel [3] supper
  • Abendmahlzeit [1] die Gesamtheit der Speisen, die am Abend gereicht werden - engl. ?
    • ?
  • abends - Englisch: [1] in the evening
  • Abendtafel [1] gehoben: festlich gedeckter Tisch zum abendlichen Essen oder diese Abendmahlzeit selbst - engl. ?
    • ?
  • aber Englisch: [1] but
    • Rumänisch: [1] dar
    • însă /'ɨn.sə/ Din latină ipsa. 1. (adversativ, verbindet zwei Sätze oder zwei Satzteile) aber, jedoch. 2. (zeigt die Verschiebung zu einer anderen Idee), aber, auf der anderen Seite.
  • aber Adverb [1] veraltet; noch in festen Wortverbindungen wie aber und aber vorkommend: abermals, noch einmal, wiederholt, immer wieder - Englisch: [1] again
    • ?
  • Abfahrt [1] Beginn einer Fahrt [2] abwärts gerichtete Schräge [3] die Fahrt nach unten [4] Abfahrtslauf, eine Sportdisziplin beim Skilaufen [5] Ausfahrt - Englisch: [1] departure, start; [2] slope; [3] descent; [4] downhill, downhill run; [5] exit
    • plecare f /ple'ka.re/ Eigener Edit Din a pleca. Din latină plicare. 1. die Aktion des Verlassens; Neigung 2. (Sport) Start eines Rennens 3. (inkl.) Neigung, Anziehung, Veranlagung. plecare (a unui vehicul)
    • start (sport)
  • Abfall [1] überfälliger Rest [2] Lossagung von... [3] Geländeform [4] Geringerwerden Englisch: [1] britisch: rubbish, US-amerikanisch: garbage, waste; [2] apostasy, break
    • [1] gunoi n /gu'noj/ Eigener Edit] Din slavă (veche) gnoĩ. 1. schmutzige oder nicht konsumierbare Reste, die weggeworfen werden. 2. ein mit Stroh gemischtes Bündel, das dem Vieh als Streu diente und als organischer landwirtschaftlicher Dünger diente. 3. Stroh, Schorf, Schmutz etc. die sich auf Kleidung ablagert, in Flüssigkeiten fällt usw. 4. Epitheton?; Abschaum.
    • [1] deşeu n [Eigener Edit Din franceză déchet. 1. Rest eines Materials, das aus einem technologischen Prozess zur Herstellung eines bestimmten Produkts resultiert, der nicht mehr direkt für die Realisierung des Produkts verwendet werden kann. - Teil eines Rohstoffs oder Materials, der hinter dem technologischen Prozess zurückbleibt und nicht mehr direkt zur Herstellung des Produkts verwendet werden kann: Rest. 2 Produkt, das nicht den in den Normen festgelegten Qualitätsstandards entspricht und nicht direkt für den Zweck verwendet werden kann, für den es hergestellt wurde. - rest, marda. (Un ~ de piele.) https://dexonline.ro/definitie/de%C8%99eu
    • [1] marda: f Eigener Edit Rest einer veralteten oder degradierten Ware, die unter Preis verkauft wird; altes Ding, wertlos, gut zu werfen. - Von tc. Marda. betrügerisch, wertlos. Tc. marda "überteuert" (Şeineanu, II, 249), vgl. NGR. Sumpf, weiß. Marda. Tiktin bezweifelt die von Şeineanu vorgeschlagene Etym. angesichts der schwierigen semantischen Entwicklung; Dies wird im Lichte von ngr erklärt, wo m. "Täuschung" oder "übertriebener Preis für eine wertlose Sache" bedeutet. - Überbleibsel einer schlechten, veralteten Ware, die nicht mehr verkauft werden kann; Ding zum wegwerfen, Müll. https://dexonline.ro/definitie/marda
    • [1] murdărie /mur.də'ri.e/ Din murdar + sufixul -ie. Din turcă murdar. 1. [[der Zustand dessen, was schmutzig ist; (concr.) Schicht der Unreinheit, die etwas bedeckt oder badet; unbrauchbarer Schrott; Müll. 2. Exkremente. 3. Charakter, Verhalten, Akt: verachtungswürdig, erniedrigend, verabscheuungswürdig; Unmoral, Trauer. 4. ungenießbar, obszönes Wort.
    • [4] scădere f /skə'de.re/ Eigener Edit Din a scădea. Din latină *excadere. 1. Abnahme (von Mengen, Volumen, Proportionen). 2.eine der vier grundlegenden arithmetischen Operationen, die die Differenz zwischen zwei Zahlen bestimmt 3. Defekt, Fehler, Mangel, Unvollkommenheit. 4.Verlust, Wertminderung.

`` [4] descreștere f /des'kreʃ.te.re/ Eigener Edit Din a descrește. Din des- + a crește (după franceză décroître). Din latină crescere. http://www.zeno.org/Georges-1913/A/cresco?hl=crescere 1. Abnahme; Senken, Reduzieren, Verringern, Schrumpfen.

    • [4] micșorare f /mik.ʃo'ra.re/ Eigener Edit Din a micșora. Din micșor. Din mic + sufixul -ușor. Din latină *miccus. 1. die Aktion des Verringerns und ihr Ergebnis; abnehmend, abnehmend; Abnahme, Verringerung, Entvölkerung.
    • [4] reducere f /re'du.ʧe.re/ Eigener Edit Din reduce. Din latină reducere. Confer franceză réduire. 1. die Aktion des Reduzierens und ihr Ergebnis.
    • [4] apostazie f /a.pos.ta'zi.e/ Eigener Edit Din neogreacă αποστασια (apostasía), franceză apostasie. lat apostasia 1. öffentlicher Verzicht auf einen bestimmten religiösen Glauben; Abtrünniger einer Lehre oder eines Konzepts. 2. Rebellion gegen die Herrschaft. // 1 Ein öffentlicher Verzicht auf einen bestimmten religiösen Glauben. Cf renegare. 2-3 Abkehr vom monastischen Leben und Eintritt ins Laienleben. 4-5 Erneuerung einer Doktrin oder eines Konzepts (politisch, religiös usw.) und Verabschiedung eines anderen. 6 Revolte gegen die Regel. https://dexonline.ro/definitie/apostazie




  • Affront Eigener Edit afront Din franceză affront. < franceza medie af(f)ronter ("a lovi în față") < latina populară *affrontāre. - syn. jignire, ofensă - Englisch: [1] affront - Din engleza medie afrounten < franceza medie af(f)ronter - Affront: [1] gehoben: öffentlicher verbaler oder schriftlicher Angriff bzw. Beschuldigung - im 15. Jahrhundert entlehnt aus französisch affront → fr, von affronter → fr „die Stirn bieten“ vgl. Beleidigung

B[Bearbeiten]

Benutzer:Methodios/Übersetzen:Deutsch-Rumänisch Ba

Benutzer:Methodios/Übersetzen:Deutsch-Rumänisch Be

Benutzer:Methodios/Übersetzen:Deutsch-Rumänisch Bi

Benutzer:Methodios/Übersetzen:Deutsch-Rumänisch Bl

Benutzer:Methodios/Übersetzen:Deutsch-Rumänisch Bo


  • Brasilien Eigener Edit Rumänisch: [1] Brazilia f /bra'zi.li.ja/ Portughezii au numit colonia brasil, după numele unei varietăți de lemn de culoarea jăraticului, foarte căutat nu numai pentru culoarea sa, ci și pentru construcția de nave. Inevitabil din brasa („tăciune”) < din proto-germanică *brasō („cenușă fierbinte”). - Englisch: [1] Brazil
  • Bratislava Rumänisch: [1] Bratislava /'bra.tis.la.va/ Numele actual, Bratislava, datează din 1837, când eruditul slavist Pavel Jozef Šafárik a reconstruit o variantă a lui (Břetislaw), din nume mai vechi, considerând că erau derivate din numele conducătorului Boemiei Bretislav I. - Englisch: [1] Bratislava
  • braun Rumänisch: [1] brun, maro - Englisch: [1] brown; [2] swarthy, tan
  • Braun



  • Bukarest Eigener Edit București m /bu.ku'reʃtʲ/ Legenda spune că București a fost fondat de un oier pe nume Bucur. - Englisch: [1] Bucharest
  • Burkina Faso Eigener Edit Burkina Faso n Din limba more burkina („onest”) + limba dyula faso („casa tatălui”), inventat de către Thomas Sankara. - Englisch: [1] Burkina Faso
  • Bulgarien Eigener Edit Rumänisch: [1] Bulgaria f /bul'ga.ri.a/ Din latină medievală Bulgaria < compus din Bulgares + -ia. Confer și bulgar. (Latină medievală) Din Bulgares + -ia. Din latină Bulgarus. Înrudit cu slavă blŭgarinŭ. From Medieval Latin Bulgarus, from Latin Bulgarus, from Old Church Slavonic блъгаринъ (blŭgarinŭ), from Proto-Slavic *bolgъ + ринъ. Doublet of bugger. Der Name „Bulgar“ bzw. „Bolgar“ bezeichnete ursprünglich jedoch die im 7. Jahrhundert aus der Schwarzmeersteppe verdrängten, sogenannten Protobulgaren (bulg. прабългари), die unter Kuwer und Asparuch auf den Balkan einwanderten. - turksprachige Stammesverbände der eurasischen Steppenzone, die seit dem 5. Jahrhundert in den Schriftquellen unter dem Ethnonym „Bulgaren“ erscheinen Über die Bedeutung des Volksnamens „Bulgaren“ (griech. Βούλγαροι) gibt es zahlreiche Theorien. Man leitete ihn oft vom Flussnamen der Wolga (Wolgaren) ab. Am verbreitetsten ist die Theorie, dass sich der Name „Bulghar“ aus dem protobulgarischen „bulganmış“ ableitet, was „vermischt“ bedeutet und auf eine Föderation ethnisch heterogener Verbände hindeutet. - Englisch: [1] Bulgaria
  • Burundi Eigener Edit Burundi m Confer numele vechi Urundi. - Englisch: [1] Burundi

D[Bearbeiten]

  • Dinner - engl. ?
    • Eigener Edit dineu Rumänisch: [1] f Din franceză dîner. Din franceza veche deigner. Substantivation du verbe. Au XIIe siècle, deigner, « premier repas de la journée » et en France métropolitaine au XIXe siècle, « repas du soir ». (Verbe) Du bas latin disjejunare, « rompre le jeûne ». Vulgar Latin *disjejunare, from Late Latin jejunare, ieiunare from Latin jejunus, ieiunus. http://www.zeno.org/Georges-1913/A/ieiunus?hl=ieiunus Compare Spanish desayunar, French déjeuner. 1. Abendessen (besonders zu einer Gala). [Wortsinn: Entnüchterung (des Magens)]


E[Bearbeiten]

K[Bearbeiten]

  • Kutschbock Eigener Edit Rumänisch: [1] capră → ro f II.3 (tehn.) scaun (sau ladă) care se află în partea de dinainte a trăsurii sau a căruței și pe care șade vizitiul. - engl. ?

N[Bearbeiten]

  • Nutria Eigener Edit nutria Din franceză nutria sau germană Nutria, inevitabil din spaniolă lutria („lutră, vidră”) < latină lutra. - Englisch: [1] coypu


P[Bearbeiten]

  • Peking Beijing Din chineză 北京 care înseamnă "capitala de nord". - Englisch: [1] Beijing, veraltend: Peking
  • Polen Rumänisch: [1] Polonia → ro f /po'lo.ni.a/ Din latină Polonia < inevitabil din numele tribului vest-slavic Polans, care provine din slavă (veche) pole. Confer poloneză pole („câmp”). - Englisch: [1] Poland

S[Bearbeiten]

W[Bearbeiten]

  • Weißrussland - Englisch: [1] Belarus, White Russia
    • Eigener Edit Belarus Din slavă *bel („alb”) + -a- (un morfem conector) + Русь (Rusĭ, „Rutenia”). Rădăcina bel- este înrudită cu Balt-, care provine din lituaniană baltas („alb”). Confer bielorusă Беларусь (Belarús’), rusă Беларусь (Belarús’) și Белоруссия (Belorússija). - Englisch: [1] Belarus, White Russia