Zum Inhalt springen

Wiktionary:Hauptseite

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Wiktionary, das freie Wörterbuch

1.131.851 deutschsprachige Einträge zu über 230 Sprachen
151.799 Einträge mit deutschen Grundformen

A a Ä ä B b C c D d E e F f G g H h I i J j K k L l M m N n O o Ö ö P p Q q R r S s T t U u Ü ü V v W w X x Y y Z z À Å å͵α Є Ա ב ب


Willkommen beim Wikiwörterbuch!
Das Wikiwörterbuch ist das deutschsprachige Wiktionary: ein frei verfügbares, mehrsprachiges Wörterbuch für den Wortschatz aller Sprachen.
Wort der Woche
Woche 26
Wort: siedeln
Wortart: Verb
Trennung: sie·deln, Präteritum: sie·del·te, Partizip II: ge·sie·delt
Aussprache: [ˈziːdl̩n], Präteritum: [ˈziːdl̩tə], Partizip II: [ɡəˈziːdl̩t]
Herkunft: von althochdeutsch gisidalen „ansiedeln, ausbreiten“, reflexiv „sich niederlassen“ (9. Jahrhundert), sidalen (11. Jahrhundert), mittelhochdeutsch sidelen „ansässig machen, Wohnsitze errichten“; verwandt mit englisch settle → en
Weitere interessante Einträge

Orgie, Mittelalter, Jacke wie Hose sein, Zeichen, Schicksal, verdünnisieren, Philosoph, jäh, Hexe, Mode (… → mehr · Zufälliger Eintrag)

Aktuelles
Jeder ist herzlich eingeladen mitzuhelfen – eine Übersicht
Einträge nach Sprachen
Einträge nach Grammatik
Redewendungen und Sprichwörter
Fremdwörter
Fachwortlisten
Wiktionary-Verzeichnisse
  
Rückläufiges Wörterbuch
Hilfeseiten
Fragen zur Sprache (Auskunft)
Fragen zum Wiktionary
Formatieren der Einträge
Wichtige Diskussionen
Allgemeine Hinweise

Beim Anlegen von Einträgen bitte die Groß- und Kleinschreibung beachten!
In Zitaten werden alte Schreibweisen anderer Wörter rund um das Lemma wie im Original belassen.
In den Einträgen werden Abkürzungen ausgeschrieben.
Für Bedeutungsangaben bitte Hilfe:Referenzen und Wiktionary:Referenzen beachten.
Beim Hinzufügen weiterer Bedeutungen bitte das Belegen nicht vergessen, siehe auch Hilfe:Belegen.
Die Vorlage:K wird nur im Abschnitt Bedeutungen eingesetzt.
Bei Unklarheiten im Umgang mit der Formatvorlage kann ein Blick in die Hilfeseite der Formatvorlage weiterhelfen.
Die Eingabe von Übersetzungen erklärt die Hilfe:Einfügen-Erweiterung.
Das deutsche Wiktionary verfügt über einen eigenen IRC-Channel namens #wiktionary-de. Alle, die Fragen haben oder auch einfach nur so vorbeischauen möchten, sind herzlich willkommen.

Gewünschte Einträge

Substantive: AganBiberetteBrittelmaßCoronaimpfungEinzugsgebietEitererregerFamilienunterhaltFremdstoffGlanzlichtGustostückerlHerkunftangabeInkubationKnubbeLegistinLeselotteMediävalzifferNeuweltgeierPathophobieProletarisierungProvinenzRuchlosigkeitSäuglingsbewahranstaltSenkbrunnenSpringerstiefelStimulierungTemeraireUnpersönlichkeitVerkehrszentralregisterWeltstandWörtleinEigennamen, Toponyme: BentheimGedaljaTorstenVerben: innewerdenAdjektive, Adverbien, Partizipien: argonhaltiggoldfreiperiaquäduktalzerhaltigvierundsechzigstelSonstiges: der Haussegen hängt schiefsich etwas aus dem Kopf schlagen • …→ zur Wunschliste

Hilf mit, deutsche Beispielsätze einzutragen!

Pädophobie, Spachtel, Geschlechtergleichheit, Pädak, Pädaudiologie, Gesöff, very, Kabinett, sechsseitig, Superintendentin, Superintendent, Pröpstin, Massachusetts Bay, Homolog, Guru Granth Sahib, Thanatologin, Thanatologe, thanatologisch, Luftsicherheitsgesetz, Start-up, Trauerbekleidung, Buzkashi, Blumenkrieg, Hindutva, Wettbewerberin, Wettbewerbsteilnehmerin, Tatsama, heilige Vorhaut, Weinvorrat, Liebeslust, Wettbewerbsteilnehmer (… → mehr · Zufälliger Eintrag · andere Sprachen)

Schwesterprojekte

Meta-Wiki – Koordination MediaWiki – Software Commons – Mediensammlung Wikipedia – Enzyklopädie Wikivoyage – Reiseführer Wikinews – Nachrichten Wikibooks – Lehrbücher Wikiquote – Zitatesammlung Wikiversity – Lernplattform Wikisource – Quellensammlung Wikidata – Wissensdatenbank Wikispecies – Artenverzeichnis