Zum Inhalt springen

zusammensetzen

Ausstehend
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zusammensetzen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichsetze zusammen
dusetzt zusammen
er, sie, essetzt zusammen
Präteritum ichsetzte zusammen
Konjunktiv II ichsetzte zusammen
Imperativ Singularsetz zusammen!
Pluralsetzt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengesetzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammensetzen
[1] Ein Puzzle wird zusammengesetzt
[2] Drei Frauen haben sich zusammengesetzt
[3] Die sich aus Blau und Rot zusammensetzende Farbe Magenta

Worttrennung:

zu·sam·men·set·zen, Präteritum: setz·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·setzt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌzɛt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammensetzen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: ein Ganzes aus seinen Teilen herstellen
[2] reflexiv: sich mit anderen treffen
[3] reflexiv: bestehen aus

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb setzen

Synonyme:

[1] herstellen, montieren, zusammenfügen
[2] beraten, sich treffen, zusammenkommen
[3] bestehen aus

Gegenwörter:

[1] zerlegen
[2] auseinandergehen, sich trennen

Beispiele:

[1] Es ist ihm nicht gelungen, die Uhr wieder zusammenzusetzen.
[2] Wir müssen uns so bald wie möglich zusammensetzen, um das Problem zu beraten.
[3] Aus welchen Modulen setzt sich der neue Studiengang zusammen?

Wortbildungen:

Konversionen: zusammengesetzt, Zusammensetzen, zusammensetzend
Substantive: Zusammensetzung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammensetzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusammensetzen
[1–3] The Free Dictionary „zusammensetzen
[1–3] Duden online „zusammensetzen