würdig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
würdig (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
würdig | würdiger | am würdigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:würdig |
Worttrennung:
- wür·dig, Komparativ: wür·di·ger, Superlativ: am wür·digs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] jemandes/einer Sache würdig seiend, meist mit Genitiv: etwas verdient habend; so, dass jemandem etwas zusteht
- [2] Würde ausstrahlend; den hohen Rang, die besondere Stellung, Bedeutung von jemandem anzeigend
- [3] in moralischer, ethischer oder fachlicher Hinsicht für eine Aufgabe oder Auszeichnung geeignet
Herkunft:
- mittelhochdeutsch wirdic, wirdec, ab dem 14. Jahrhundert auch würdig, althochdeutsch wirdīg „wert, verdient, ehrwürdig“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
Synonyme:
- [1] wertvoll, erhaben
- [2] geeignet, respektabel
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Dieser Schund ist meiner nicht würdig!
- [1] „Er ist dieser Anerkennung würdig.“[2]
- [2] Der Präsident erhielt ein würdiges Begräbnis.
- [3] Der junge Schriftsteller war ein würdiger Anwärter für den Literaturnobelpreis.
Wortfamilie:
- Würde, unwürdig, würdigen, Würdigung
- denkwürdig, ehrwürdig, glaubwürdig, liebenswürdig, merkwürdig, ordenswürdig, sehenswürdig, vertrauenswürdig
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „würdig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „würdig“
- [1–3] The Free Dictionary „würdig“
- [1, 2] Duden online „würdig“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Würde“.
- ↑ Sprachpflege. VEB Bibliographisches Institut., 1987, Seite 90 (Zitiert nach Google Books)
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Nebenformen:
Worttrennung:
- wür·dig
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs würdigen
würdig ist eine flektierte Form von würdigen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:würdigen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag würdigen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |