vorrücken
Erscheinungsbild
vorrücken (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | rücke vor | ||
du | rückst vor rückest vor | |||
er, sie, es | rückt vor rücket vor | |||
Präteritum | ich | rückte vor | ||
Konjunktiv II | ich | rückte vor | ||
Imperativ | Singular | rück vor! rücke vor! | ||
Plural | rückt vor! rücket vor! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
vorgerückt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vorrücken
|
Worttrennung:
- vor·rü·cken, Präteritum: rück·te vor, Partizip II: vor·ge·rückt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein Stück vorwärts kommen; besonders auch militärisch: in Richtung des Feindes marschieren
- [2] etwas nach vorne schieben
- [3] Uhr(zeit): weiterbewegen; später werden
Herkunft:
- Ableitung zu rücken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) vor-
Synonyme:
- [2] vorziehen, vorschieben
Gegenwörter:
- [1] sich zurückziehen, zurückgehen
- [2] zurückholen, zurückstellen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ich rückte mit meinem Stuhl etwas vor.
- [1] Durch die Disqualifikation einiger Sportler rücken die anderen vor.
- [1] In der Kampfpause sind die Truppen wieder vorgerückt.
- [2] Er rückt den Bauern ein Feld vor.
- [3] Die Uhr rückt wieder eine Minute vor.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] die Schachfigur/Dame, den Bauern ein Feld vorrücken (lassen)
- [3] zu vorgerückter Stunde
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
|
[2] etwas nach vorne schieben
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorrücken“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorrücken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorrücken“
- [1] The Free Dictionary „vorrücken“
- [1] Duden online „vorrücken“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „vorrücken“ auf wissen.de
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verrücken