zurückgehen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zurückgehen (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich gehe zurück
du gehst zurück
er, sie, es geht zurück
Präteritum ich ging zurück
Konjunktiv II ich ginge zurück
Imperativ Singular geh zurück!
gehe zurück!
Plural geht zurück!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zurückgegangen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückgehen

Worttrennung:

zu·rück·ge·hen, Präteritum: ging zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·gan·gen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌɡeːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zurückgehen (Info)

Bedeutungen:

[1] den Punkt, von dem man aufgebrochen ist, wieder aufsuchen
[2] weniger werden
[3] herstammen aus
[4] sich auf etwas in früheren Zeiten berufen, beziehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb gehen mit dem Derivatem zurück-

Gegenwörter:

[1] weitergehen
[2] zunehmen
[3] herkommen, herrühren, herstammen

Beispiele:

[1] Es ist schon spät: Es wird Zeit, dass wir zurückgehen.
[2] Die Krankheit ist endlich zurückgegangen.
[2] Das Hochwasser wird bald zurückgehen.
[2] „Nach einer Studie des deutschen Umweltbundesamtes, der obersten Umweltschutzbehörde des Landes, ging die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen in Deutschland 2021 erstmals seit 2010 im Jahresschnitt zurück.[1]
[2] [Der Treibhausgas-Ausstoß ist in 2022] „um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 746 Millionen Tonnen zurückgegangen.[2]
[1–3] „Fußball ist keine Religion, da seine Regeln nicht auf übermenschliche Gebote zurückgehen.“[3]
[3] Die Verhaltensmuster des Menschen gehen teilweise bis in die Urzeit zurück.
[4] Wer Erscheinungen der Sprache heute verstehen will, muss in manchen Fällen zu ihren früheren Entwicklungsstufen zurückgehen.

Wortbildungen:

Rückgang

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurückgehen
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückgehen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückgehen
[1, 2] The Free Dictionary „zurückgehen
[1–3] Duden online „zurückgehen
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückgehen“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „zurückgehen“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurückgehen

Quellen:

  1. Frank Hofmann: COP27: Deutschland, Indien und die Versuchung billiger Energie aus Russland. In: Deutsche Welle. 7. November 2022 (URL, abgerufen am 8. November 2022).
  2. Bilanz – Deutschland schafft Klimaziele - und hat trotzdem Probleme. In: Deutsche Welle. 15. März 2023 (URL, abgerufen am 15. März 2023).
  3. Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. 13. Auflage. Pantheon Verlag, München 2015 (Originaltitel: קיצור תולדות האנושות, übersetzt von Jürgen Neubauer aus der englischen Übersetzung Sapiens: A Brief History of Humankind), ISBN 978-3-570-55269-8, Seite 279.