suchy

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. März 2020, 22:47 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Stelle deutsche Übersetzungen auf Ü-Vorlage um (IoB 1.04))

suchy (Polnisch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
suchy suchszy najsuchszy
Alle weiteren Formen: Flexion:suchy

Worttrennung:

suchy, Komparativ: such·szy, Superlativ: naj·such·szy

Aussprache:

IPA: [ˈsuxɨ], Komparativ: [ˈsuxʃɨ], Superlativ: [najˈsuxʃɨ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild suchy (Info), Komparativ: —, Superlativ:

Bedeutungen:

[1] frei von Nässe oder Feuchtigkeit; trocken
[2] von geringem oder fehlendem Niederschlag gekennzeichnet; trocken
[3] von wenig körpereigenem fettenden Substanzen gekennzeichnet; trocken
[4] übertragen: nur Informationen enthaltend, frei von Kommentaren und dadurch als langweilig empfunden; trocken, nüchtern, fade, fad
[5] übertragen: ohne Emotionen, meist Unlust ausdrückend; nüchtern
[6] übertragen: wie brechende trockene Gegenstände klingend; dumpf, hohl
[7] umgangssprachlich: sehr schlank; dürr, hager
[8] umgangssprachlich, von Backwaren: nicht mehr frisch; trocken
[9] umgangssprachlich: ohne Belag, ohne Soße; trocken

Herkunft:

seit dem 14. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *suchъ, das sich seinerseits auf das indogermanische *sau̯s-o ‚trocken‘ zurückführen lässt, das wiederum von der indogermanischen Wurzel *sau̯s- ‚trocknen; trocken‘ abstammt; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit obersorbisch suchi → hsb, niedersorbisch suchy → dsb, tschechisch suchý → cs, slowakisch suchý → sk, russisch сухой (suchój ) → ru, altkirchenslawisch соухъ (suchъ) → cu, ukrainisch сухий (suchýj ) → uk, weißrussisch сухі (suchí ) → be, slowenisch suh → sl, serbokroatisch сух ([[suh#suh (Serbokroatisch)|suh]] ) → sh und bulgarisch сух (such→ bg sowie urverwandt mit litauisch sausas → lt, lettisch sauss → lv, altgriechisch αὗος (hauos ) → grc, altenglisch sēar → ang, althochdeutsch sōr → goh[1][2]

Synonyme:

[1] niemokry, niewilgotny
[5] oschły, oziębły
[7] chudy
[8] czerstwy, stary

Sinnverwandte Wörter:

[4] nieciekawy, nieefektowny, nieobrazowy, nudny
[5] cierpki, niechętny, sztywny
[9] jałowy

Gegenwörter:

[1] mokry, wilgotny

Beispiele:

[1] Zbierał suche drewno dla ogniska.
Er sammelte trockenes Holz für das Lagerfeuer.
[2] „Styczeń był mroźny, ale suchy;[3]
Der Januar war frostig, aber trocken;
[3] Potrzebuję szampon do włosów suchych.
Ich brauche ein Schampoo für trockenes Haar.
[7] Przyszła sucha i żylasta kobieta.
Es ist eine dürre und sehnige Frau gekommen.
[8] Podała nam suche bułki.
Sie reiche uns trockene Brötchen.
[9] Na obiad jadł suche kartofle.
Zu Mittag hat er trockene Kartoffeln gegessen.

Redewendungen:

[1] o suchym pysku
[1] o suchej gębie

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sucha bielizna
[2] suchy region
[3] sucha cera
[4] suche fakty, suchy język, suchy styl
[5] sucha rozmowa
[6] suchy strzał, suchy trzask

Wortbildungen:

[1] sucho, suchość, suchoty

Übersetzungen

[1, 3, 5, 6] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „suchy
[1–8] Słownik Języka Polskiego – PWN: „suchy
[1, 2, 4, 6, 7, 8, 9] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „suchy
[1, 2, 4, 6, 7, 8, 9] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „suchy“
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „suchy

Quellen:

  1. Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 586.
  2. Max Vasmer: Russisches etymologisches Wörterbuch. Этимологический словарь русского языка, Перевод с немецкого и дополнения члена-корреспондента АН СССР О. Н. Трубачева. Под редакцией и с предисловием проф. Б. А. Ларина. 2. Auflage. 3 Муза–Сят, Прогресс, Moskau 1987, „сухой“ Seite 813.
  3. Henryk Sienkiewicz: Potop. Powieść historyczna. 2. Auflage. Tom I, Gebethner i Wolff, Warszawa 1888 (Wikisource), Seite 11.