Backware
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Backware (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Backware | die Backwaren |
Genitiv | der Backware | der Backwaren |
Dativ | der Backware | den Backwaren |
Akkusativ | die Backware | die Backwaren |
Worttrennung:
- Back·wa·re, Plural: Back·wa·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈbakˌvaːʁə]
- Hörbeispiele:
Backware (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, Konditorei: ein Bäckereiprodukt, gebacken aus verschiedenen Zutaten, unter anderem Getreide
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs backen und dem Substantiv Ware
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Dauerbackware, Feinbackware, Saisonbackware
- [1] Brezel, Brot, Brötchen, Croissant; österr. Golatsche, Kipferl (→ Kurkipferl, Topfenteigkipferl); Kuchen, Lebkuchen, Mohnzopf, österr. Pinze, Plunderteilchen, Stollen, Zopf
Beispiele:
- [1] Die Bäckerei um die Ecke verkauft täglich viele Backwaren.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Backware aus Getreide
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|