Zum Inhalt springen

mitschreiben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

mitschreiben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichschreibe mit
duschreibst mit
er, sie, esschreibt mit
Präteritum ichschrieb mit
Konjunktiv II ichschriebe mit
Imperativ Singularschreibe mit!
Pluralschreibt mit!
PerfektPartizip IIHilfsverb
mitgeschrieben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mitschreiben

Worttrennung:

mit·schrei·ben, Präteritum: schrieb mit, Partizip II: mit·ge·schrie·ben

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtˌʃʁaɪ̯bn̩], [ˈmɪtˌʃʁaɪ̯bm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mitschreiben (Info), Lautsprecherbild mitschreiben (Info)

Bedeutungen:

[1] zeitgleich etwas Gehörtes aufschreiben, Unterrichtsstoff oder einen Vortrag protokollieren
[2] Schule, Studium: an einer schriftlichen Prüfung teilnehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel mit als Verbzusatz und dem Verb schreiben

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufschreiben, aufzeichnen, festhalten, niederschreiben, notieren, protokollieren
[2] mitmachen, teilnehmen

Gegenwörter:

[1] zuhören

Beispiele:

[1] Hey, Blanca, kannst du für mich mitschreiben?
[1] Noch mal langsam zum Mitschreiben, wann genau ist er wieder aufgetaucht und was hatte er an?
[1] „Vor allem, wenn Sie ein mehrstündiges Meeting mitschreiben, sollten Sie auch die letzten Seiten noch lesen können.“[1]
[2] Hast du gestern VWL mitgeschrieben?
[2] Ich weiß nicht, ob ich bei der Matheklausur wirklich mitschreiben soll.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Vorlesung mitschreiben, in der Vorlesung mitschreiben, langsam zum Mitschreiben
[2] eine Prüfung/Klausur/Arbeit/Klassenarbeit mitschreiben

Wortbildungen:

Mitschrift

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitschreiben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „mitschreiben
[1] The Free Dictionary „mitschreiben
[1, 2] Duden online „mitschreiben
[*] Goethe-Wörterbuch „mitschreiben

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: mitschrieben